Name:
MyMemoryDBVersion: 0.9.99
Größe: ca. 4MB
Homepage:
http://www.MyMemoryDB.n-bay.de/Download: http://www.heise.de/download/mymemorydb-1189626.htmlLizenz: Freeware
Screenshot:
http://www.mymemorydb.n-bay.de/pic/S1.jpgScreenshot:
http://www.mymemorydb.n-bay.de/pic/S2.jpgScreenshot:
http://www.mymemorydb.n-bay.de/pic/S3.jpgScreenshot:
http://www.mymemorydb.n-bay.de/pic/S4.jpgAdmin-Rechte nötig: nein
portabel : ja
Lauffähig unter Linux und unter Windows!.
MyMemoryDBAutor: Dr. Alfons Geigenberger
e-mail:
forum@drgeigenberger.deWeb:
http://www.MyMemoryDB.n-bay.de/erstellt mit "Lazarus mit Zeos-Library" Datenbank: "SQLite"
Hier der Link zum Download:
http://www.heise.de/download/mymemorydb-1189626.html<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wozu brauche ich dieses Programm?
Dieses kleine Programm ist eine "Wissensdatenbank" und dient dazu, Informationen aller Art,
auch "kurzfristig-spontane" Gedanken, zu speichern und schnell bei Bedarf wieder abzurufen.
Dabei erhebt "MyMemoryDB" den zusätzlichen Anspruch, Sie beim Umgang mit
den Schlagworten auf interessante Zusammenhänge und neue Aspekte hinzuweisen.
"MyMemoryDB" gibt Ihnen durch das stetige Anzeigen der von Ihnen vergebenen Schlagworte
überraschende Verbindungen und neue Assoziationen zu anderen Einträgen Ihrer Datenbank,
die Sie bisher nicht gesehen, geahnt oder die Sie auch schlicht vergessen haben.
Die Möglichkeit, Ihre Texte mit "GPG" zu verschlüsseln, macht "MyMemoryDB"
"so ganz nebenbei" zu einem kinderleicht zu bedienenden Verschlüsselungsprogramm!
Damit unterscheidet sich dieses Programm von vielen anderen Wissensdatenbanken,
die nur Informationen speichern und dann sortiert anbieten.
-------------------------------------------------------------------------------------
Programm-Eigenschaften:Äußerst differenziertes Arbeiten mit den von Ihnen vergebenen Schlagworten:- Schlagworte können Sie selbstverständlich jederzeit neu eingeben, löschen und Ihren Texten zuteilen
- Schlagwort-Einträge können verändert werden, ohne die bereits bestehenden Schlagwortzuteilungen zu ändern
- Beliebig viele Ihrer Schlagworte können Sie jederzeit zu Gruppen zusammen fassen und mit diesen Gruppen arbeiten
- Zwei beliebige Schlagworte können Sie jederzeit zu nur einem Schlagwort zusammenfassen – die bereits
bestehenden Schlagwortzuteilungen bleiben dabei erhalten
- „Oder“- und „Und“-Suchfunktionen sind nicht nur mit einem „Volltext“ sondern auch mit Schlagworten möglich.
- Das Zuordnen zu und das Entfernen von Texten ist nun für eine ganze Selektion von Texten "in einem Rutsch möglich.
Tiefer gehende Recherche – Möglichkeiten !!!Wenn Sie zu einem Schlagwort die zugehörigen Texteinträge angezeigt bekommen, erhalten Sie für jeden angezeigten Text sofort wieder die Schlagworte, die wiederum diesem Text zugeordnet sind. Sie werden damit überraschende Verbindungen und neue Assoziationen zu anderen Einträgen Ihrer Datenbank erkennen können.
"Assoziative Suche"Neu ab Version 4.x ist jetzt die Suche nach "Assoziationen" auf der Ebene von Worten oder Wortbestandteilen in der gesamten Datenbank in (Milli-)Sekundenschnelle!
Das Verschlüsseln per "GPG" von einzelnen Datenbankeinträgen ist mit "MyMemoryDB" sehr leicht möglich"MyMemoryDB" kann auch sehr gut dafür verwendet werden, um beliebige Texte zu verschlüsseln!! Die GPG-Verschlüsselung beliebiger Texte wird so - ganz nebenbei - zu einem "Kinderspiel".
Sie können mit "MyMemoryDB" einen verschlüsselten Text in ein externes Textverarbeitungsprogramm kopieren oder den verschlüsselten Text z.B. auch per e-mail versenden. Da der Text mittels "GPG" "symmetrisch" verschlüsselt wurde, kann der e-mail Empfänger Ihren Text auch wieder entschlüsseln, sofern er das Passwort kennt und das Programm "GPG" auf seinem PC ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Privacy_Guard Eine Volltextsuche ist möglich.… und zwar indem Sie beliebige Textteile und „Wortfetzen“ eingeben und danach in Ihrer gesamten Datenbank suchen. Auch dabei können Sie zu zwei „Worten“ eine „Und“- oder eine „Oder“-Verknüpfung herstellen. Diese Suche ist blitzschnell und erscheint quasi „mit Mausklick“ auf Ihrem Bildschirm.
Eine Zuteilung in Themen-Rubriken zur weiteren Differenzierung Ihrer Texteinträge ist möglich.Bei „MyMemoryDB“ müssen Sie nicht schon bei der Eingabe Ihrer Texte einen Ordner festlegen, der dann Ihr Ordnungsprinzip von Anfang an weitgehend festlegt. Die Ordnungsstrukturen legen Sie ausschließlich mit den vergebenen Schlagworten fest. Dennoch können Sie mit Hilfe der „Rubriken“ eine weitere Ordnungsstruktur festlegen, wenn Sie dies möchten.
Wiedervorlagen können vergeben werden.Legen sie ein Datum für jeden beliebigen Texteintrag fest, an dem Sie an diesen Text erinnert werden möchten.
Verlinkungen können gemacht werden.Im Text enthaltene „Links“ sowohl ins Internet aber auch an jede beliebige „Stelle“ Ihrer Festplatte können blitzschnell aufgerufen werden.
Textmarkierungen sind möglich.Damit markieren Sie einen Texteintrag, so dass Sie ihn besonders schnell wieder finden. Auf diese Weise haben Sie die Texte, die zum Beispiel aktuell für Sie besonders interessant sind, sehr schnell wieder „zur Hand“.
Die Arbeit mit „MyMemoryDB“ ist auch innerhalb eines Computer-Netzwerkes möglich.Jeder Anwender kann auf die Datenbank zugreifen. Dabei können auch verschiedene Datenbanken innerhalb des Netzwerkes angelegt werden.
Das Programm kann fast vollständig "per Tastatur" bedient werden.Versierte Nutzer arbeiten mit der Tastatur deutlich schneller als mit der Maus. Mit "MyMemoryDB" ist die Mausbenutzung nicht mehr zwingend nötig.
ArbeitsblattDas "Arbeitsblatt" ist ein eigenständiges Fenster auf Ihrem PC, auf das Sie beliebige Texte Ihrer Datenbank legen und diesen Text dann bearbeiten können. Damit bleibt ihnen die volle Funktionalität von MyMemoryDB bei der Beschäftigung mit einem Thema erhalten.
Schlüsselworte ("Key-Words")Schlüsselworte sind beliebige Worte, nach denen Sie in Ihrer Datenbank suchen können und in "millisekungen-schnelle" interessante Ergebnisse erhalten werden.
Schriftartenund Schriftgrößen können Sie nun separat für Ihre Texte und für alle Listendarstellungenfrei wählen.
Jetzt wünsche ich Ihnen sehr viel Spaß mit diesem Programm!!
Geben Sie bitte "MyMemoryDB" eine Chance, ich bin sicher, es lohnt sich für Sie!
Es würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihnen "MyMemoryDB" im Alltag eine wichtige Hilfe werden könnte.
Alfons Geigenberger
Web:
http://www.mymemorydb.n-bay.de/e-mail:
forum@drgeigenberger.de<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Dieses Programm ist erstellt mit
"Lazarus" einschließlich der "Zeos-Library" und der Datenbank: "SQLite"
Das Programm ist kostenlos und in seiner Nutzungsdauer und im Nutzungsumfang nicht eingeschränkt.
Es darf sowohl privat als auch beruflich eingesetzt und gerne an Dritte weitergegeben werden.
Ich lade gerne allgemein dazu ein, dieses Programm auf beliebigen Webseiten zum Download anzubieten!
Die Nutzung des Programms geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Weder Programmautor noch ein Händler, der dieses Programm anbietet und verbreitet, kann für Nutzungsschäden haftbar gemacht werden.
Das Programm darf nicht verändert werden, insbesondere auch nicht dieser Text und der Name des Autors.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<