Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/
„Wien Geschichte Wiki“ ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien. Derzeit gibt es 47.110 Beiträge
https://www.digital.wienbibliothek.at/
„Wienbibliothek digital“ bzw. „Digitale Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus“ mit historischen Bezügen.
https://alex.onb.ac.at/
ALEX umfasst digitalisierte historische österreichische Rechts- und Gesetzestexte.
https://anno.onb.ac.at/
ANNO ist der digitale Zeitungs- und Zeitschriftenlesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden. 23 Millionen Seiten online (29.10.2020)
„Wien Geschichte Wiki“ ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien. Derzeit gibt es 47.110 Beiträge
https://www.digital.wienbibliothek.at/
„Wienbibliothek digital“ bzw. „Digitale Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus“ mit historischen Bezügen.
https://alex.onb.ac.at/
ALEX umfasst digitalisierte historische österreichische Rechts- und Gesetzestexte.
https://anno.onb.ac.at/
ANNO ist der digitale Zeitungs- und Zeitschriftenlesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden. 23 Millionen Seiten online (29.10.2020)
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
das Louvre / National-Museum / Tuileries hat knapp 500.000 Werke über eine Datenbank erschlossen. Für die Suchfaulen gibt es auch
thematische Kollektionen (z.B. "neu eingekauft" oder "hat irgendjemand hier liegen lassen"). Die Aufbereitung hängt etwas hinter dem
Stand der Technik hinterher (Auflösung, 3D? ...), die Infos sind knapp gehalten (und das Hinweise-versprechende PDF ist dann luschtig).
https://collections.louvre.fr/en/
thematische Kollektionen (z.B. "neu eingekauft" oder "hat irgendjemand hier liegen lassen"). Die Aufbereitung hängt etwas hinter dem
Stand der Technik hinterher (Auflösung, 3D? ...), die Infos sind knapp gehalten (und das Hinweise-versprechende PDF ist dann luschtig).
https://collections.louvre.fr/en/
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
... und wer nicht immer alle Museen nacheinander abklappern will, sucht mit
https://museo.app/
im Bestand vom Art Institute of Chicago, dem Rijksmuseum, dem Harvard Art Museums, dem Minneapolis Institute of Art und in der New York Public Library Digital Collection.
https://museo.app/
im Bestand vom Art Institute of Chicago, dem Rijksmuseum, dem Harvard Art Museums, dem Minneapolis Institute of Art und in der New York Public Library Digital Collection.
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
... wir sind ja seit langem alle Fußballtrainers, Virologin und jetzt auch profilierte Dampfer-Kapitäne, die nicht
verstehen können, wie man mit einem kleinen Schiff eine riesige Wüste rammen kann. Einfach mal eine kurzes
Stück probieren:
https://edition.cnn.com/interactive/202 ... steership/
verstehen können, wie man mit einem kleinen Schiff eine riesige Wüste rammen kann. Einfach mal eine kurzes
Stück probieren:
https://edition.cnn.com/interactive/202 ... steership/
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
Google hat ein paar Millionen Satelliten-Fotos zusammengepfriemelt und zeigt damit die Veränderungen
eines Ortes über einen Zeitstrahl. Integriert ist der Timelaps in Google Earth und die eigene Seite
http://goo.gle/timelapse
Zur Zeit werden dort aber nur ein paar besondere Projekte vorgestellt, andere sucht man sich selber oder
findet einen Video-DL bei
https://developers.google.com/earth-eng ... pse/videos
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... zPqk9Oqqn9
eines Ortes über einen Zeitstrahl. Integriert ist der Timelaps in Google Earth und die eigene Seite
http://goo.gle/timelapse
Zur Zeit werden dort aber nur ein paar besondere Projekte vorgestellt, andere sucht man sich selber oder
findet einen Video-DL bei
https://developers.google.com/earth-eng ... pse/videos
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... zPqk9Oqqn9
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
eigentlich ist ja seit einigen Jahren die offizelle Vergleichsgröße für einfach alles "Fußballfeld". Allerdings
tun sich Nichtsportler etwas schwer damit. Nun kann mensch aber jeden Flecken Erde einfach mit anderen
Flecken vergleichen: Bei scale-a-tron darf man ein Karten-Polygon ausschneiden und an den gewünschten Ort
verschieben. Und nein, Jamaika passt nicht in den Hinterhof, schon probiert.
https://stamen.github.io/scale-a-tron/
tun sich Nichtsportler etwas schwer damit. Nun kann mensch aber jeden Flecken Erde einfach mit anderen
Flecken vergleichen: Bei scale-a-tron darf man ein Karten-Polygon ausschneiden und an den gewünschten Ort
verschieben. Und nein, Jamaika passt nicht in den Hinterhof, schon probiert.
https://stamen.github.io/scale-a-tron/
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
... die Museen sind immer noch eher zu, aber Weihnachten gab es einen 3D-Drucker?
https://www.myminifactory.com/scantheworld/
bietet Druckdateien für 18.000 Kunstwerke aus aller Welt und allen Epochen.
Und wenn das Filament reicht, gibt es auch einen Rodin für den Garten ...
https://www.myminifactory.com/scantheworld/
bietet Druckdateien für 18.000 Kunstwerke aus aller Welt und allen Epochen.
Und wenn das Filament reicht, gibt es auch einen Rodin für den Garten ...
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
Das Deutsche Zeitungsportal bietet historische Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper
https://www.youtube.com/watch?v=c8aUI4hy2dM
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
Dokumentenserver für Preprints mit wissenschaftliche Studien.
Preprints sind unveröffentlichte wissenschaftliche Studien, die von Wissenschaftlern auf den Preprint-Servern hochgeladen werden, damit Kollegen diese vorab und zeitnah einsehen können. Ansonsten müssen diese monatelang warten bis ein wissenschaftliches Review beendet und das Ergebnis dann publiziert wird.
Da diese Preprints direkt von den Autoren kommen, haben die späteren Verlage auch kein Copyright über diese Vorabdrucke und sind daher kostenlos.
(damit nun keiner glaubt, die oben genannten Bereiche wären schon die ganze Wissenschaft, gibt es bei WP eine längere Liste von Servern und Aggregatoren. Jean)
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_p ... positories
Preprints sind unveröffentlichte wissenschaftliche Studien, die von Wissenschaftlern auf den Preprint-Servern hochgeladen werden, damit Kollegen diese vorab und zeitnah einsehen können. Ansonsten müssen diese monatelang warten bis ein wissenschaftliches Review beendet und das Ergebnis dann publiziert wird.
Da diese Preprints direkt von den Autoren kommen, haben die späteren Verlage auch kein Copyright über diese Vorabdrucke und sind daher kostenlos.
- arXiv https://arxiv.org/
Physik, Mathematik, Informatik, Biologie, Finanzwissenschaft, Wirtschaft - bioRxiv https://www.biorxiv.org/
Biowissenschaft - medRxiv https://www.medrxiv.org/
Medizin und Gesundheitswissenschaft
(damit nun keiner glaubt, die oben genannten Bereiche wären schon die ganze Wissenschaft, gibt es bei WP eine längere Liste von Servern und Aggregatoren. Jean)
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_p ... positories
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
... das Mauritshuis hat das Mädel mit den Perlenohrgehänge in 10 Milliarden Pixeln. Schön.
Aber das Rijksmuseum hat die Nachtwache in 717 Milliarden Pixeln. Nimm das!
https://www.rijksmuseum.nl/en/stories/o ... tion-photo
Aber das Rijksmuseum hat die Nachtwache in 717 Milliarden Pixeln. Nimm das!
https://www.rijksmuseum.nl/en/stories/o ... tion-photo
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
... nicht immer nur meckern, einige wenige Sachen klappen auch! Ein wenig.
restor.eco - nomen est omen - zeigt auf eine Karte die Gebiete, in denen mensch die Natur geschützt / wiederhergestellt hat.
Den Fortschritt kann man dann teilweise in arg vergniddelten Satelliten-Bilder sehen - jupps, die Gebiete sind dann oft doch
ziemlich sehr klein ...
https://restor.eco/map
https://restor.eco/help#general-questions
restor.eco - nomen est omen - zeigt auf eine Karte die Gebiete, in denen mensch die Natur geschützt / wiederhergestellt hat.
Den Fortschritt kann man dann teilweise in arg vergniddelten Satelliten-Bilder sehen - jupps, die Gebiete sind dann oft doch
ziemlich sehr klein ...
https://restor.eco/map
https://restor.eco/help#general-questions
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
weil wir gerade bei Karten sind -> bei den Digitalen Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt finden sich seit kurzem verschiedene historische Karten:
https://opendata.uni-halle.de/handle/1981185920/39061
https://opendata.uni-halle.de/handle/1981185920/39061
https://www.youtube.com/watch?v=c8aUI4hy2dM
Re: Lexika, Museen, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Bildung und Wissen ...im Web
es ist beeindruckend..Jean hat geschrieben: ↑06.01.22, 23:55 ... das Mauritshuis hat das Mädel mit den Perlenohrgehänge in 10 Milliarden Pixeln. Schön.
Aber das Rijksmuseum hat die Nachtwache in 717 Milliarden Pixeln. Nimm das!
https://www.rijksmuseum.nl/en/stories/o ... tion-photo