foobar 2000 v. 1.6.16 / 2.0 beta- Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

CD-Ripper, MP3-Encoder/-Player, sonstige Formate, Audioeditoren, etc.

Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren

Daramar
Beiträge: 131
Registriert: 14.03.02, 0:23

foobar 2000 v. 1.6.16 / 2.0 beta- Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Daramar »

Name: foobar 2000
Grösse: 3 mb
Homepage: http://www.foobar2000.org
Supportforum: http://www.foobar-users.de
Lizenz: Freeware/ OS
Screenshot: http://www.foobar2000.org/screenshots/index.html
Standalone? nein / je nach Installation verschiebbar
Admin-Rechte nötig? nein?
Lauffähig ab (Win95, 2000, XP): XP, XP 64-bit edition, Server 2003, Vista
Beschreibung:
leichtgewichtiges Multitalent unter den Audioplayern
Features
Open component architecture allowing third-party developers to extend functionality of the player
Audio formats supported "out-of-the-box": WAV, AIFF, VOC, AU, SND, Ogg Vorbis, MPC, MP2, MP3, MPEG-4 AAC
Audio formats supported through official addons: FLAC, OggFLAC, Monkey's Audio, WavPack, Speex, CDDA, TFMX, SPC, various MOD types; extraction on-the-fly from RAR, 7-ZIP & ZIP archives
Full Unicode support on Windows NT
ReplayGain support
Low memory footprint, efficient handling of really large playlists
Advanced file info processing capabilities (generic file info box and masstagger)
Highly customizable playlist display
Customizable keyboard shortcuts
Most of standard components are opensourced under BSD license (source included with the SDK)
Benutzeravatar
eyebex
Beiträge: 1132
Registriert: 03.09.02, 13:28

Beitrag von eyebex »

Da der 0.9 Installer keine Shell-Integration mehr mitbringt, hier ein entsprechendes *.reg File:

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\foobar2000.play]
@="Play in foobar2000"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\foobar2000.play\command]
@="\"C:\\Program Files\\foobar2000\\foobar2000.exe\" \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\foobar2000.enqueue]
@="Enqueue in foobar2000"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\foobar2000.enqueue\command]
@="\"C:\\Program Files\\foobar2000\\foobar2000.exe\" /add \"%1\""
Pfade / Sprache natürlich bitte vorher anpassen :-)
Wir werden alle störben!1!!
limaze
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 05.05.04, 14:13

Beitrag von limaze »

Ich finde es gar nicht gut dass der Titel glatte Werbung ist. "Multitalent" ist doch ein Witz, die Funktionalität von Haus aus hat praktisch jeder andere Spieler auch, überhaupt nichts besonderes. Im Gegenteil, viel Funktionalität kommt erst durch Plugins zustande und dabei die richtigen Sachen zu installieren ist eine Wissenschaft für sich. Ein neutraler Titel wäre ehrlicher und sinnvoller.
Benutzeravatar
Kostenlos
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 22.07.06, 0:55

Beitrag von Kostenlos »

foobar2000 ist in der Tat nicht leicht zugänglich. Seit ein paar Tagen befasse ich mich mit dem Player jetzt ausführlicher. Am genialsten finde ich, dass durch Plugins nahezu alles frei konfigurierbar ist.

Eine gute Anlaufstelle für Einsteiger gibt es hier: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=14

Wenn man das Tutorial durcharbeitet, hat man schon eine ganze Menge mehr Verständnis.

Was mir persönlich nicht gefällt ist der hohe RAM-Verbrauch (45-75 MB) und dass als Brennplugin nur Nero 6 unterstützt wird. Ich nutze Nero gar nicht und um die Brennfunktion des foobar2000-Plugins zu nutzen muss ich von meiner OEM-Nero-CD ein Softwarepaket mit über 100 MB installieren. Das kann es doch nicht sein. Ich hoffe, dass ändert sich in den neueren Versionen des Plugins...

Ansonsten: Prädikat empfehlenswert!

just my 2 cents ;)
Liebe Grüße,
Kostenlos
-----------------------------------------------------------
Kostenlos ist nicht umsonst...

Jedes Windows-Problem lässt sich mit einem Script lösen ;)
due1980
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.02, 1:08

Beitrag von due1980 »

Was muss man denn machen, damit der 45-75mb Ram verbraucht?! Der liegt bei mir mit ner großen Playlist bei unter 2mb, kurz davor waren's knapp 4.

Ich bin von Winamp weg. Vor allem die Einlesegeschwindigkeit beim Neuerstellen von Playlisten, aber auch der bei mir geringe Ressourcenverbraucht haben mich überzeugt :) Außerdem braucht(e, weiß nicht, was sich bei WA geändert hat in letzter Zeit) der weniger Plugins um alles abspielen zu können. Ach ... und globale Hotkeys sind toll :)
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Mitglied
Beiträge: 437
Registriert: 15.06.06, 21:53

Beitrag von Guybrush Threepwood »

die globalen Hotkeys gibt es bei Winamp doch auch schon ewig. Stimmt schon das sich bei WA nicht wirklich etwas verändert aber ich finde das ist auch gut so. Er kann alles was er können muss nämlich MP3 und OGG abspielen...und das auch noch halbwegs augenfreundlich.
CWagner
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: 25.11.05, 0:16

Beitrag von CWagner »

also ich bin seit ca. 5monaten weg von Winamp.
foobar ist nicht nur schneller (d.h. auch geringerer Ramverbrauch, auf 45MB kommt WA leicht, aber nicht foobar) sondern hat auch ohne plugins mehr features. (zumindest mehr brauchbare^^)
Und wieso es eine wissentschaft für sich ist einfach in den components ordner zu entpacken weiß ich auch nicht.....

@limaze: zeige mir den player, der schneller und kleiner als foobar ist und dabei die gleichen Features oder mehr mitbringt.
Streit ist ein hartes Wort - nennen wir es eine Diskussion über Interpretationsspielräume. -- Jean
Benutzeravatar
Kostenlos
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 22.07.06, 0:55

Beitrag von Kostenlos »

EdiciusTsaf hat geschrieben:(d.h. auch geringerer Ramverbrauch, auf 45MB kommt WA leicht, aber nicht foobar)
Bei mir ist es so. Habe Columns UI, Album Art und das Brennplugin installiert:
http://img308.imageshack.us/my.php?image=foobardr9.png
EdiciusTsaf hat geschrieben:Und wieso es eine wissentschaft für sich ist einfach in den components ordner zu entpacken weiß ich auch nicht.....
Das ist nicht das Problem. Mich hat an foobar immer abgeschreckt, dass ich einfach nicht wusste, womit ich anfangen soll. Player gestartet, naja ganz nett und unspektakulär. Und nun? Viele Screenshots von eingerichteten Oberflächen konnte (und kann ich zum Großteil immer noch nicht) verstehen und werde ich es wohl auch nie. In etlichen Einstellungemenüs sind kryptische (für Einsteiger) Scripts/Formatdefinitionen usw. Imho schreckt das den Einsteiger doch sehr ab. Wenn man sich mit beschäftigt fängt es nach und nach auch immer mehr an Spaß zu machen ;)
Liebe Grüße,
Kostenlos
-----------------------------------------------------------
Kostenlos ist nicht umsonst...

Jedes Windows-Problem lässt sich mit einem Script lösen ;)
Benutzeravatar
eyebex
Beiträge: 1132
Registriert: 03.09.02, 13:28

Beitrag von eyebex »

Zum Speicherverbrauch: Ich habe die gleichen Plugins bis auf das Brenn-Plugin, dafür aber noch einige andere (z.B. foo_uie_trackinfo und foo_browser), und bei mir braucht er "nur" 16 MiB.

Ansonsten kann ich Dir nur Recht geben: Sich an einem ruhigen Wochenende mit foobar zu beschäftigen macht nicht nur Spaß sondern lohnt sich auch!
Wir werden alle störben!1!!
Benutzeravatar
SanskritFritz
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: 27.09.06, 8:30

Beitrag von SanskritFritz »

Ich glaube das alles kann der VLC auch, bloss VIEL umständlicher. Mediabrowser sehr primitiv, transkodieren kann er, wenn man ein guru ist, cover art... hmm
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher
Benutzeravatar
eyebex
Beiträge: 1132
Registriert: 03.09.02, 13:28

Beitrag von eyebex »

Eine Übersicht über die gängigsten Componenten (u.a. auch für Lyrics) findest Du hier:

http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php ... onents_0.9
Wir werden alle störben!1!!
Benutzeravatar
Aldjinn
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.07, 10:42

Re: foobar 2000 v. 1.1.17 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Aldjinn »

Version 1.2.1
What's new in this version:
Bug fix: Menu commands to switch between playback output devices not entirely working.
Bug fix: Incorrect decode of odd/malformed Vorbis files.
Bug fix: Archive Reader DLL was accidentally made dependant on MSVCR100.DLL in 1.2.
Improved compatibility with malformed AIFF files.
Bug fix: 1.2 regression - some filesystem operations in mointored folders would cause foobar2000 to crash.
Changelog: http://www.foobar2000.org/changelog
Download: http://www.foobar2000.org/download
Benutzeravatar
Aldjinn
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.07, 10:42

Re: foobar 2000 v. 1.2.1 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Aldjinn »

Version 1.2.2
What's new in this version:
Bug fix: 1.2.1 regression - rare crash on specific malformed files.
Bug fix: worked around MS listview bug - disappearing Converter preset list in certain scenarios
Changelog: http://www.foobar2000.org/changelog
Download: http://www.foobar2000.org/download
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17080
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: foobar 2000 v. 1.2.4 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Gordon »

1.2.5
Converter: fixed writing of WAV files with odd byte counts (eg. 24-bit mono).
Improved handling of various malformed WAV files.
Converter: fixed writing of file types that foobar2000 cannot tag.
Fixed “verify integrity of played files” option disabling HDCD & DTS decoder components.
It's a feature of individual decoder components; third party decoder components such as Monkey's Audio decoder must be updated separately.
“Add Folder” now skips over hidden files & subfolders.
AIFF file format tagging support.
Added authenticode signatures to foobar2000 binaries.
Added WAV & AIFF attached picture handling (beta 2).
Added attached picture transfer option in Converter (beta 2).
Support for touchscreen gesture scrolling on Windows 8 tablet devices (final).
http://www.foobar2000.org/download
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
plombe
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 22.05.09, 14:41

Re: foobar 2000 v. 1.2.6 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von plombe »

foobar2000 v1.2.7 beta 1 has been released
1.2.7
Now using latest & greatest libFLAC 1.3.0.
Fixed WAV tag writer potentially creating files of odd byte count (non-standard-compliant).
Improved handling of various malformed AIFF file cases.
Wir tanzen im Viereck.
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17080
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: foobar 2000 v. 1.2.6 / 1.2.7 b1 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Gordon »

1.2.7 final ist da
What's new in this version:
- Now using latest & greatest libFLAC 1.3.0
- Fixed WAV tag writer potentially creating files of odd byte count (non-standard-compliant)
- Improved handling of various malformed AIFF file cases
- Made WavPack files with malformed channel mask info play (final)
- New “Downmix channels to stereo” now capable of downmixing various channel configurations (final)
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Rainer Zufall
Beiträge: 593
Registriert: 29.01.02, 15:47

Re: foobar 2000 v. 1.2.7 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Rainer Zufall »

1.2.8
Corrected Converter regression from 1.2.7 final.
Gruss
Rainer
Benutzeravatar
Aldjinn
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.07, 10:42

Re: foobar 2000 v. 1.2.7 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Aldjinn »

1.2.9
Cosmetic fixes:
* ReplayGain scanner context menu tweaks - “Remove ReplayGain Info” grayed out when there's nothing to remove.
* Made batch picture attach related commands appear in more cases where they didn't appear in previous versions.
Fixed incompatibility with vgmstream input plug-in
* Files with .afc extension that are not recognized by standard decoders can now be handled by third party decoders.
Workaround for buggy ID3v2 readers (Windows Explorer) - Front Cover is now always stored first.
CL: http://www.foobar2000.org/changelog
DL: http://www.foobar2000.org/download
Rainer Zufall
Beiträge: 593
Registriert: 29.01.02, 15:47

Re: foobar 2000 v. 1.2.9 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Rainer Zufall »

foobar2000 1.3beta1
Generic performance optimizations, mainly affecting very large playlists and libraries.
Playlist & Media Library search dialogs no longer block UI when performing lookups.
Converter: added an option to transfer ReplayGain information to the destination files.
Spurious/oversized metadata such as whole EAC logs entries are now dropped from foobar2000's cache, for better search performance and lower resource usage.
Updated FFmpeg to 2.0.1.
Corrected gapless playback of HE-AAC files made with iTunes.
Improved smooth playlist scrolling.
Gruss
Rainer
Rainer Zufall
Beiträge: 593
Registriert: 29.01.02, 15:47

Re: foobar 2000 v. 1.2.9 - Audioplayer mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

Beitrag von Rainer Zufall »

21.10.2013
Free Encoder Pack has been updated with the latest binaries.

Gruss
Rainer
Antworten