HP: https://mp3tagsfortracks.de/de/
Version: 2.10
Größe: 50 MB
Lizenz: Freeware, Spenden erwünscht
Beschreibung:
Nettes Tool für ungeordnete MP3-Sammlungen, um schnell erste Ordnung hereinzubekommen. Beim Kurztest fielen mir aber denn doch ein paar Sachen auf: Bei der Installation blieb der "Durchsuchen"-Button inaktiv, so dass das Verzeichnis manuell geändert werden musste. Weiterhin werden nicht alle ID3-Felder angelistet (oder ich habe die Einstellung nicht gefunden), die wichtigsten sind allerdings da, aber so etwas wie Kommentar oder Genre war nicht zu finden. Außerdem wurden gängige Windows-Standard-Shortcuts wie strg-a für alles markieren nicht unterstützt. Trotzdem ist da Potential, die optionale automatische Lautstärkeregulierung kann schon praktisch sein. Wer allerdings mit MP3tag (EFB-Suche)oder Kid3 (EFB-Suche)seine Sammlung schon bearbeitet hat, sollte nicht wechseln.Mp3TagsForTracks ist ein intuitives Programm, welches dir dabei hilft, Zusatzinformationen direkt in der Audiodatei zu speichern. Als Format für diese Informationen verwendet Mp3TagsForTracks ID3, wodurch Programme auf sämtlichen Geräten (PC, Smartphone, Fernseher, uvm.) diese Metadaten anzeigen und dir damit einen erheblichen Mehrwehrt bieten können.
Natürlich gibt es bereits einige Editoren für das Bearbeiten der ID3-Tags. Allerdings sind bei diesen Programmen zum Setzen der Metadaten viele manuelle Schritte erforderlich, die Mp3TagsForTracks automatisiert und schneller erledigt.
Die automatische Lautstärkeregulierung erfolgt bei Mp3TagsForTracks direkt beim Speichern des Liedes. So ist jedes deiner Lieder auf dem gleichen Lautstärkelevel, ohne ein zusätzliches Programm zu benötigen. Außerdem können die Songtexte der Mp3-Datei automatisch abgerufen werden (falls vorhanden) oder neu eingestellt werden. Diese werden auch wie die anderen Metadaten direkt in der Audiodatei gespeichert und können von gängigen Abspielgeräten (z.B. Windows Media Player) angezeigt werden.
Mit Mp3TagsForTracks sparst du also viel Zeit und können von einer organisierten Musiksammlung profitieren.