Photoshop-Alternativen, Bearbeitung von Bildern etc.
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
-
Gordon
- Beiträge: 14640
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 04.08.07, 19:41
JPG-Illuminator
Version: 2.5.0
Grösse: 1 MB
Homepage:
http://www.jpg-illuminator.de/
Lizenz: Freeware für privaten Gebrauch
Standalone? ja
Beschreibung:
PG-Illuminator - Highlights
Aufhellen mit der Charakteristik der Belichtungskorrektur einer Kamera
Farbkorrektur mit präzisem Weißabgleich (wahlweise auf Grau oder auf Hautton)
Manipulation der Lichter, der Mitten, der Schatten und des Schwarzpunkts
Drei Kontrastfunktionen, spektrale Farbkorrektur
S/W-Konvertierung mit Farbfiltern, Tonung und Filmkorn
Negativ-Positiv-Invertierung
Glätten und Schärfen der Bilder
Ausrichten, perspektivisches Entzerren, Tonnen- u. Fischaugekorrektur, Beschneiden, Skalieren,
Korrektur von Vignettierungen und chromatischen Querfehlern
Flottes Arbeiten mit Filter-Presets und Stapel-Bearbeitung
Einfache schnelle Bedienung mit pfiffigen Funktionen (z.B. „wie letztes Bild“)
Schlanke Software, die ohne Installation läuft (z.B. von einem Memory-Stick)
FREEWARE
JPG-Illuminator ist ein einfach zu bedienendes Spezialprogramm zur Aufhellung zu dunkel geratener JPG-Bilder. Das Tool stammt aus dem Digicam-Forum, daher sind alle Fragen dorthin zu richten. Vorher sollte man das im Download enthaltene vorzügliche Handbuch lesen
finde mich: illuminator beleuchtung weißabgleich Aufhellen
Zuletzt geändert von
Gordon am 28.02.10, 10:13, insgesamt 23-mal geändert.
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
-
jakedo
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 10.09.07, 15:43
Beitrag
von jakedo » 10.11.07, 15:14
JPG-Illuminator Update, inzwischen
3.1.2
DL:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?h ... p?id=44272
Version 3.1.2, 2007/10/26
- - Neue Funktion: Schattensättigung
- Neue Funktion: Überbelichtungswarnung
- Bugfix: Graustufenbilder können bearbeitet werden
- Bugfix: Bilder mit langen Dateinamen wurden nicht in allen Fällen korrekt geöffnet
- Handbuch komplett überarbeitet
Version 3.0, 2007/10/09
- - Neue Funktion: Verbesserter Schärfungsfilter mit optionaler Glättung (Rauschunterdrückung)
- Diverse Bugfixes
Ich bin durch die 2.9er Version auf das Programm aufmerksam geworden. Eine vergleichbar effektive Möglichkeit, nur die zu hellen oder die zu dunklen Bildbereiche zu verbessern, habe ich bisher bei keiner anderen Freeware gefunden.
-
jakedo
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 10.09.07, 15:43
Beitrag
von jakedo » 22.03.08, 20:23
JPG-Illuminator Update, Version
3.4 beta
DL:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?h ... p?id=44272
• 02.11.2007 Version 3.2: Korrektur von Objektivverzeichnungen (Kissen, Tonnen); Übernahme des Original-Dateidatums; Speichern von Vorgabewerten für Schärfen/Glätten
• 07.01.2008 Version 3.3: S/W-Konvertierung mit Farbfiltern und Tonung
• 21.03.2008 Version 3.4: Vignettierungskorrektur, Speichern von Filtereinstellungen
-
jakedo
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 10.09.07, 15:43
Beitrag
von jakedo » 31.08.08, 21:06
01.08.2008, Version 3.8.2 (Beseitigung von Bugs)
10.08.2008, Version 3.8.3 (Verbesserung der Preset-Verwaltung)
28.08.2008, Version 3.8.4 (Verbesserung des Quick-Modus und der Perspektivkorrektur)
-
David
- Beiträge: 795
- Registriert: 01.04.02, 10:27
Beitrag
von David » 13.09.08, 8:18
aktuell ist: Version 3.9.0
cl: Speichern im Hintergrund für flottes Arbeiten
-
jakedo
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 10.09.07, 15:43
Beitrag
von jakedo » 21.11.08, 13:32
Neu in 3.9.4.2: Aktualisiertes Handbuch!!!, aber scheinbar keine neuen Funktionen.
Das Handbuch hat inzwischen 70 Seiten, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreichen Beispielen. Einerseits eine wirklich empfehlenswerte Lektüre für den Einsatz der Software, andererseits auch erforderlich um das Programm wirklich zu verstehen und auszureizen. Für einfache Änderungen reicht es aber, das entsprechende Kapitel zu lesen.
-
AFLAatwork
Beitrag
von AFLAatwork » 07.01.09, 0:40
-
AFLAatwork
Beitrag
von AFLAatwork » 26.02.09, 20:30
Version 3.9.7 (15.02.2009)- Ausrichten jetzt bikubisch
- Vergrößern mit Lanczos
- Bugfix: Fehler beim Erstellen des neuen Thumbnail
Version 3.9.8 (24.02.2009)- Verbessertes Installationsskript
- Einstellen des Ausrichten-Gitters mit der rechten Maustaste
- Verbesserte Tonwertverteilung bei der Lichterkompression
- Kopplung der Lichterkompression an die Aufhellung mit Shift-Taste
- Beschleunigung bei Ausrichten, Vergrößern, CA-Korrekur
Buck Minott
-
hylli
- Mitglied
- Beiträge: 1757
- Registriert: 05.04.06, 13:56
Beitrag
von hylli » 10.03.09, 10:04
Version 3.9.8.8 (08.03.09)
Kein Changelog
Hylli
-
Gordon
- Beiträge: 14640
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 17.06.09, 17:20
inzwischen mit eigener Homepage
http://www.jpg-illuminator.de/
frisch erschienen ist Version 4.0
16.06.2009, Version 4.0.0 (Aktualisierung des Handbuchs, Stärkeregelung der Presets, Rahmen, verbesserte Bildqualität bei Kombination von Kontrast mit Schatten/Lichter/Klarheit bzw. mit S/W-Umsetzung, Löschen der Originaldatei, platzsparender Arbeitsbereich für kleine Bildschirme, Bugfixes)
DL:
http://www.jpg-illuminator.de/download.htm
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
-
jakedo
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 10.09.07, 15:43
Beitrag
von jakedo » 28.02.10, 8:13
Weiter geht's mit
4.2.0.1 vom 27.02.2010:
Hautton-Pipette; automatisches oder manuelles Abspeichern der Formatänderungen eines Bilds wie Beschneiden, Ausrichten ... in der jif-Datei und weitere Funktionen zum Umgang mit dieser Liste von Formatänderungen; Erweiterung der Tonnenentzerrung auf Fischauge-Bilder; Anzeige des Seitenverhältnisses in der Statuszeile bei gängigen Verhältnissen; Bugfixes
CL:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?h ... p?id=44272
Dl:
http://www.jpg-illuminator.de/download.htm
-
Gordon
- Beiträge: 14640
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 22.09.12, 17:44
Neues in der Version 4.4.2.0:
Den Kopierstempel haben wir verbessert:
- Als Hilfe beim Stempeln wird der Zielbereich durch einen Kreis markiert, der Quellbereich durch ein Kreuz.
- Der Stempel arbeitet nun auf zwei verschiedene Arten: Wird das Feld "arret." angehakt, so wird der Quellpunkt durch den ersten Klick am Stempel arretiert und wandert bei weiteren Klicks mit. Dies entspricht dem bisherigen Verhalten des Stempelwerkzeugs. Wird der Haken entfernt, so bleibt der Quellpunkt fest und jede weitere Stempelaktion beginnt mit demselben Quellpunkt.
Es gibt ein neues Werkzeug: den lokalen Preset-Pinsel.
Dieser Pinsel benutzt die Filter-Presets, wie sie bisher global aufs ganze Bild wirkten. Die Presets lassen sich nun durch Malen im Bild lokal anwenden. So kann man z.B. rote Augen korrigieren, lokal schärfen, Bildteile aufhellen oder abdunkeln, Himmel glätten usw.
wie hat einer so nett im Forum formuliert:
ji ist das bessere Lightroom für jpgs ...
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
-
vorkoster
- Mitglied
- Beiträge: 1372
- Registriert: 26.01.05, 6:56
Beitrag
von vorkoster » 07.01.13, 11:32
Ergänzung zur Lizenz:
Es ist auch eine kostenfreie gewerbliche Nutzung möglich, solange es nur "reine Bildbearbeitung" ist und nicht z.B. ein Verkauf des Programms selber ist:
Die Nutzung von jpg-Illuminator zur Bildbearbeitung ist und bleibt frei.
Bisher war die private Nutzung frei, die gewerbliche Nutzung untersagt. Immer wieder haben uns Anfragen erreicht, ob es nicht möglich wäre, für die gewerbliche Nutzung des Programms eine Lizenz zu erwerben. Immer wieder haben wir hin und her überlegt: Sollen wir doch bezahlte Lizenzen vergeben? Sollen wir eine Lizenz an eine gemeinnützige Spende knüpfen - ach nein, das geht ja nicht, eine Spende darf ja nicht an eine Bedingung geknüpft sein. Und so weiter.
Letztendlich haben wir entschieden: Wir geben auch die gewerbliche Nutzung frei, sofern sie nicht über die reine Bildbearbeitung in irgendeiner Weise hinausgeht. Verkauf, Verleih oder Vermietung sind natürlich weiterhin untersagt.
Auf der Download-Seite haben wir einen Spenden-Button (PayPal) angebracht. Den darf man auch benutzen, gleich ob man privater oder gewerblicher Nutzer von jpg-Illuminator ist.
Quelle :
http://www.digitalfototreff.de/viewtopi ... lit=Lizenz
"Alles ist möglich, aber nicht überall."
Angela Merkel