Eindrucksvolle Bilder noch schneller erstellen
Integrieren Sie die leistungsstarken Funktionen der Nik Collection von Google noch heute in Ihren Arbeitsablauf.
Analog Efex Pro
Entdecken Sie den Look und die Atmosphäre klassischer Kameras, Filme und Objektive.
Color Efex Pro
Ein kompletter Satz an Filtern für Farbkorrektur, Retusche und kreative Effekte
Silver Efex Pro
Meistern Sie die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie – mit Steuerelementen, die von den kreativen Möglichkeiten der Dunkelkammer inspiriert wurden.
Viveza
Passen Sie Farbe und Tonwert Ihrer Bilder selektiv an – ohne komplizierte Masken oder Auswahlen.
HDR Efex Pro
Von natürlich bis künstlerisch – entdecken Sie das ganze Potenzial der HDR-Fotografie.
Sharpener Pro
Arbeiten Sie versteckte Details gleichmäßig heraus: mit der Schärfungssoftware der Experten.
Dfine
Verbessern Sie Ihre Bilder mit einer exakt an Ihre Kamera angepassten Rauschreduzierung.
Google macht die bisher 150 Dollar teure Nik-Collection kostenlos verfügbar. Neben dem planmäßigen Einsatz als Plugin in PS, PSE oder Lightroom ist laut den Kommentaren in Caschys Blog wohl auch der standalone-Einsatz möglich: http://edknepleyphoto.com/2013/06/15/us ... lone-mode/
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Eine wirklich tolle Sammlung, die ihr Geld bisher schon wert war. Richtig professionelle Module mit richtiger Oberfläche und detaillierten Einstellmöglichkeiten (keine abgespeckte Teaser-Sammlung einzelner Effekte). Gibt es für Windows 32bit und 64bit und Mac.
Anders als auf der Nik-Seite bei Google angegeben, funktioniert das Paket auch mit Photoshop Express 14. Leider verlinkt der Installer die Standalone-EXEs (zumindest bei mir unter Windows 10) nicht im Windows Menü. Sie finden sich aber dennoch im Programme-Verzeichnis. Dort suchen, mit rechter Maustaste markieren und im Kontextmenü der Maus mit Klick auf "an START anheften" ins Menü aufnehmen. Fertig.
Auf diese Weise kann man auch den Filter HDR Efex Pro 2 stand alone nutzen, der mit neuerem Photoshop (zumindest mit meinem Photoshop Elements 14) nicht mehr kompatibel ist und daher dort im Menü erst gar nicht als Plugin auftaucht.
(wobei die Standalone-Funktionalität ja - mangels "save as" der meisten Plugins - immer eingeschränkt war ... man überschreibt halt das ausgewählte Bild)
Guter Hinweis, Jean. War für mich Anlass, die Filter gleich mal stand alone zu starten, statt in Elements. Also:
1. HDR Efex Pro überschreibt nicht das Original, sondern speichert ungefragt mit der Namensergänzung "_HDR" und im TIFF-Format im Dokumente-Ordner.
2. Analog Efex Pro überschreibt tatsächlich das Originalbild ohne Rückfrage!
3. Define, die beiden Sharpener Pro Module und Viveza können stand alone zwar gestartet werden, es gibt aber keinen Menüpunkt, um eine Bilddatei zu öffnen. Sie stattdessen mit der Maus in die Module zu ziehen klappt ebenfalls nicht. Also als Standalones vergessen.
4. Color Efex Pro überschreibt nicht, sondern speichert ins gleiche Verzeichnis zurück, benennt die Bilddatei aber um. Dabei wird das Format in "..._tmp", "..._tmp1" usw. umbenannt, so dass es vom System nicht mehr als Bilddatei erkannt wird.
5. Silver Efex Pro überschreibt nicht die Originaldatei, speichert aber wie Color Efex Pro mit der Dateiendung "..._tmp" und überschreibt eventuell vorhandene andere Datei dieses Namens, z. B. eine vorher mit Color Efex Pro erzeugte Version des Bildes.
Das stimmt sicherlich alles, aber Du kannst diese Plugins auf altmodisch-windowstypische Weise mit Bildern
versorgen: Icon auf den Desktop, Bild auf das Icon ziehen ... taataa.
Das geht bei _allen_ Plugins, das normale Speichern überschreibt dann aber das Original-Bild.
Zusätzlich gilt: Color (4) / Analog Efex (1 / 2) haben einen "Öffnen / Speichern als"-Dialog (oben links) -
können also ganz normal als standalone laufen. Mein altes Color Efex pro 3 hat zumindest einen "save
copy"-Knöpje ...
Weil ich nicht immer LR/PS für einen Filter bemühen wollte, habe ich schon vor Jahren nach einer eigen-
ständigen Host-Anwendung gesucht, die die Plugins sorgenfrei mit Bildern versorgt - aber irgendwie gab
es nichts bzw. nur nicht-funktionierenden Frickelkram (hier im Board z.B. nigulp). Inzwischen gibt es aber
vielleicht neuere Sachen (psfilterhost.codeplex.com), und man kann natürlich diverse kleine Grafik-Tools
zum bf8-Starten verwenden (obwohl das IMHO nicht mit jedem NIK-Filter geht).
Wurde jetzt von DXO gekauft, die die Collection weiterentwickeln wollen. Die aktuelle Version gibt es (noch) kostenlos, wer es noch nicht hat, sollte jetzt zugreifen: https://nikcollection.dxo.com/
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)