HP: http://meesoft.com/PhotoLocator/ und https://github.com/meesoft/PhotoLocator
Lizenz: Open Source, MS-PL
Beschreibung via Google Translate
Nach langer Zeit mal wieder ein neues Tool vom MeeSoft-Author Michael Vinther, da das von ihm genutzte GeoSetter (EFB-Suche)nicht mehr besonders aktiv gepflegt wird. Benötigt .net 6!PhotoLocator kann GPS-Spuren aus GPX- und KML-Dateien importieren und dann die GPS-Positionen auf JPEG-Dateien anwenden, indem es mit den Fotozeitstempeln synchronisiert wird. GPS-Tags können auch von anderen bereits mit Geotags versehenen Fotos importiert werden. Die Standorte können entweder automatisch basierend auf Zeitstempeln oder manuell durch Kopieren/Einfügen aus anderen Dateien oder Auswählen auf der Karte festgelegt werden. PhotoLocator kann eine verlustfreie Aktualisierung der EXIF-Daten in den Zieldateien direkt oder in Kopien der Dateien durchführen.
KML-Dateien können direkt aus dem Standortverlauf von Google Maps abgerufen werden. GPX-Dateien können von vielen Ortungs- und Sport-Tracking-Apps exportiert werden.
Merkmale
Verlustfreie Einstellung von JPEG/JPG-Geotags.
KML- und GPX-GPS-Trace-Import.
Manuelles und automatisches Geotagging.
Vorschau von JPEG-, RAW- und Videodateien (nur erster Frame)
Automatisches Umbenennen von Dateien basierend auf Zeitstempel, Abmessungen und anderen Metadaten-Tags.
Vollbild-Diashow mit Karte und optionalen EXIF-Daten.