Website: https://hydrusnetwork.github.io/hydrus/
Downloads: https://github.com/hydrusnetwork/hydrus/releases
Lizenz: Open Source (WTFPL)
Größe: 177 MB (Installer) / 224 MB (portabel)
Beschreibung:
Das hydrus network ist ein wirklich komplexes Werkzeug, das - wahlweise mit oder ohne Serverkomponente - das Problem lösen soll (und kann), dass sich im Laufe der Jahre eine Vielzahl an Mediendateien an allerlei Orten (Festplatten, reddit, Twitter, ...) ansammelt, die man nie selbst katalogisiert hat. In einer umfangreichen (derzeit wohl nur englischsprachigen) Bedienoberfläche kann man sowohl lokale als auch auf irgendwelchen Servern herumliegende Bilder (darunter auch reddit-Galerien) automatisch in einer Datenbank sammeln und "taggen" (also etikettieren) lassen. Dateinamen werden dabei absichtlich ignoriert - wer weiß schon Jahre später noch, was genau "04.jpg" war?The hydrus network client is a desktop application written for Anonymous and other internet enthusiasts with large media collections. It organises your files into an internal database and browses them with tags instead of folders, a little like a booru on your desktop. Tags and files can be anonymously shared through custom servers that any user may run.
Gerade läuft etwa der reddit-Downloader über meinen dortigen Benutzernamen:

Das Programm braucht ein bisschen Zeit, um zu verstehen, wie es funktioniert - aber es gefällt mir ziemlich gut, weil ich genau so eine Funktion sonst noch nirgends gesehen habe.