Beitrag
von Jean » 01.08.08, 14:10
Icfu, bollino,
diese Diskussion haben wir ja schon öfters mal geführt. Jeder hat so seine bestimmten
Vorlieben und Vorstellungen, was gut ist. Das soll ja auch so sein / so bleiben. Aber
wenn man in der Vordergrund stellt, warum und für wen die Updates hier gepostet werden,
gibt es meiner Meinung nach sinnvolle Arten.
>Wer will was lesen - diese Frage kann ICH nicht beantworten - vielleicht Du?
... ich habe eine Meinung dazu bzw. eine Vorstellung davon. Es ist sicher nicht die einzig
seeligmachende Variante, aber - meiner Meinung nach - die dem Mainstream entprechende.
Der Mainstream ist dabei mal nicht die blöde, dumpfe Masse, sondern der Durchschnitts-
Besucher mit seiner Durchschnittserwartung, und es nicht falsch, sich daran zu orientierten.
Gut, Otto Normalsurfer freut sich, wenn er eine Update-Meldung findet und dort auch gleich
die wichtigsten Neuerungen lesen kann (zum Beispiel »integrierte ZIP-Verschlüsselung mit
AES-Unterstützung«). Für weitergehende Infos klickt er auf den Link zum vollständigen
Changelog, der Profi darf es auch gleich machen. So sind eigentlich alle zufrieden (oder
sollten zumindest zufriedengestellt sein) - im Gegensatz zu den anderen Varianten.
Die Variante »nur neue Versionsnummer« finde ich persönlich eher blöde, da fehlt mir schon
etwas Butter am Fisch. Der Hinweis auf den Changelog-Link im ersten Posting ist zwar richtig,
aber da empfinde ich etwas Redundanz nicht als »vollmüllen«.
Die Variante »removed typo in help file« ist zwar für den Insider interessant und wichtig,
aber Otto Normalsurfer wird sich meist etwas schwer tun, aus den langen Listen die wirklich
wichtigen Neuerungen zu extrahieren. Sicherlich ist es nicht ganz trivial, zu beurteilen,
was für wen wichtig ist, aber ich denke, in der Regel kann man das schon recht deutlich
aufdröseln.
Klar ist meine Lieblingsvariante die schwierigste (copy+paste reicht nicht aus, es dauert
2 Minuten länger) - aber dafür ist sie auch (für den Standardbesucher) die beste. Wie komme
ich zu dieser kühnen Behauptung? Hm, das sagt mir das Leben :) Bei meinem Bäcker stehen
große Schilder mit den Brötchennamen und den Preisen. Auf kleineren Schildern weiter hinten
finden sich die Angaben, wieviel Zuckercoleur im Schwarzbrot ist, und welche EU-Vorschriften
für das Präsentieren von Backwaren zur Zeit gelten. Sehr selten sehe ich Läden, wo an Stelle
der Preise die Betriebsverordnung groß angepriesen wird, oder wo Preise nur auf Nachfrage mit-
geteilt werden. Und vom Leben zu lernen kann nicht ganz falsch sein ...