Version: 3.7.3
Größe: 6 MB
Homepage: http://www.iperiusbackup.com/software-backup-free.aspx
Lizenz: Freeware, Pro-Version mit weiteren Features verfügbar
Beschreibung:
Ein ziemlich gutes Backuptool bietet Iperius kostenlos an. Mit den Einschränkungen, die für den Privat- und SoHo-Bereich kaum eine Rolle spielen sollten, geht man offen um.Iperius Backup ist eine der besten kostenlosen Backup-Lösungen, die natürlich auch als kommerzielle Version verfügbar ist: für alle, die auf die erweiterten Programmfunktionen für ihr Unternehmen Wert legen. Mit der kostenlosen Version von Iperius Backup können Sie Sicherungen auf jedes beliebige Massenspeichergerät machen - NAS, externe USB-Festplatten, RDX Laufwerke und vernetzte Computer. Es besticht mit umfassender Zeitplanung und E-Mail-Funktionen, unterstützt Zip-Komprimierung ohne Beschränkung bei Dateianzahl und -größe, inkrementelle Sicherung, Netzwerkauthentifizierung und die Ausführung von externen Skripten und Programmen.
Hauptmerkmale
Sicherung auf beliebige Speichermedien
Sicherung auf NAS, RDX, externe USB Laufwerke, Computer im Netzwerk
Vollständige, inkrementelle oder differenzielle Sicherung
Automatische Sicherung mit Tages-/Stunden genauer Planung
ZIP-Komprimierung ohne Beschränkung bei Dateigröße, -anzahl oder Pfadlänge.
Keine Größen- oder Leistungseinschränkungen
Erweiterte Filter, um bestimmte Dateien oder Ordner auszuschließen
Automatische Netzwerkauthentifizierung
Ausführung externer Skripts und Programme
E-Mail Benachrichtigungen
Kostenlos auch als portable Version
Unbegrenzte Anzahl von Backup-Jobs
Freeware für Windows Server 2012 und Windows 8
Keine zeitliche Beschränkung
Einschränkungen der kostenlosen Version
Die Freewareversion kann z.B. nicht als Dienst installiert werden und verfügt nicht über die Funktion der Datei-Synchronisation (Löschen von Zieldateien, die nicht mehr im Quellordner vorhanden sind). Weiterhin stehen die erweiterten Sicherungsarten nur in der kommerziellen Version zur Verfügung: Bandsicherung (DAT, LTO, etc..), Sicherung in die Cloud (SkyDrive, Dropbox, Google Drive), Remote-FTP-Backup, Sicherung von SQL Server-Datenbanken und Drive Image-Backup. (Disaster Recovery).