Personal Backup Vers. 6.1.x
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
Re: Personal Backup Vers. 4.5.0.0
CL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txtPersonal Backup (c) 2010, J. Rathlev, IEAP, Uni-Kiel
5.0.2.2:
--------
- Fehlerkorrekturen: 16.5.10
- Korrektur eines Fehlers in Vers. 5.0.2.1 bei der Auswertung der Befehlszeile
- Wenn ein automatischer Auftrag (z.B. #1) über die Befehlszeile aufgerufen wird,
wird automatisch die Option /force gesetzt (keine Startdialog).
- Fehler in CheckOption bei Stringlänge 0 korrigiert.
- Fehler beim Synchronisieren (siehe Änderung in 5.0.2.1) behoben.
- Fehler bei Fehlermeldungen im Protokoll (siehe auch errFileFull in 4.5.3.1)
- Änderungen: 16.5.10
- zusätzliche Hinweise beim Synchronisieren im extra langen Protokoll für
übersprungene Dateien.
DL: http://personal-backup.rathlev-home.de/
Re: Personal Backup Vers. 5.0.2.2
Vers. 5.0.9.0 ist raus...
CL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txt
DL: http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag- ... 0.0900.exe
CL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txt
DL: http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag- ... 0.0900.exe
UPDATE: Personal Backup Vers. 5.0.9.2
DL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... #download5Personal Backup (c) 2011, J. Rathlev, IEAP, Uni-Kiel
Revision History:
5.0.9.2:
--------
- Fehlerkorrekturen: 1.7.2011
- Fehler beim Starten aller automatischen Backups aus dem Kontextmenü behoben.
- In der Statusanzeige sind Pfade mit "&" erlaubt.
- Korrektur in der zweizeiligen Anzeige bei Kopierfehlern
- Änderungen: 4.7.2011
- Fortschrittsanzeige in der Taskbar über ITasbarList3
- Möglichkeit UTF-8 zu erzwingen, auch wenn nicht in Featurelist gemeldet
- Indy10-Routinen:
- GIdDefaultAnsiEncoding = encOSDefault statt encASCII
- in IdFtp: Explizites Abschalten von UTF-8 falls nicht in der Featurelist
Re: Personal Backup Vers. 5.0.92
Ein etwas größerer Sprung auf v5.1.0.3
Personal Backup
===============
(c) 2011, J. Rathlev, IEAP, Uni-Kiel
Revision History:
5.1.0.3:
--------
- Änderungen: 3.8.2011
- Automatisches Update weiter verbessert
- kleine Korrekturen bei der Anzeige auf zwei Bildschirmen
- variable Breite des AutoStart-Panels wird gespeichert
- Fehlerkorrekturen: 4.8.2011
- Bei gz-Archiven wurde bei Dateien >= 4 GB eine falsche Länge geschrieben.
5.1.0.2:
--------
- Fehlerkorrekturen: 2.8.2011
- Einstellung von Verschlüsselung mit festem Kennwort korrigiert
- Änderungen: 2.8.2011
- Beim automatischen Update nach Autostart konnte sich das Programm aufhängen,
wenn die Updateabfrage nicht funktionierte.
5.1.0.1:
--------
- Fehlerkorrekturen: 1.8.2011
- Fehler beim Kopieren mit Archivbit per FTP und in Zip-Datei behoben
- Anzeige der Auftragsbeschreibung als Hinweis korrigiert.
5.1.0.0:
--------
- Neu: 20.7.2011
- Übersichtlichere Einstellung der Auftragsoptionen
- Option bei Kopieren mit Archivbit: "Nur Dateien mit gesetzem Archivbit"
an: Es werden nur die Dateien kopiert, deren Archivbit gesetzt ist
aus: Wenn eine Datei im Ziel nicht existiert, wird sie immer kopiert, andernfalls
nur, wenn das Archivbit gesetzt ist.
- Während eines von Hand gestarteten Backups kann ausgewählt werden, ob nach
dem Ende der Benutzer abgemeldet ooder der Computer heruntergefahren
werden soll.
- Änderungen: 20.7.2011
- Umfangreiche Bearbeitung der englischen und deutschen Texte der GUI
- Prüfung auf Updates bei AutoStart auch, wenn Sicherung beim Anmelden erfolgt
- Protokoll als text/plain im Mailanhang wird nicht mime-kodiert
- Hinweistexte mit Unterscheidung für Singular und Plural
- Fehlerkorrekturen: 26.7.2011
- Routine FTP.ChangeToSubdir nach MKD:
1. Auswertung für Antwort "257" mit anschließendem CWD
2. Antwort 250 wird akzeptiert (lt. RFC eigentlich nicht erlaubt, wird aber
von einigen Servern zurückgegeben), anschließend CWD
- Das in Vers. 5.0.8.6 eingeführte Verfahren "Kopieren mit Archivbit" war
fehlerhaft. Mit neuer Option (s.o.) korrigiert.
- Darstellungsfehler des Hintergrunds von SelectedDirBox unter XP korrigiert
- Mehrere Fehler beim Anzeigen und Vergleichen von Dateien im Restore-Auswahldialog
behoben.
- Dateizählung beim Synchronisieren korrigiert
UPDATE: Personal Backup Vers. 5.1.0.4
CL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txtPersonal Backup (c) 2011, J. Rathlev, IEAP, Uni-Kiel
Revision History:
5.1.0.4:
--------
- Fehlerkorrekturen: 25.8.2011
- mehrere kleine Korrekturen in den angezeigten Texten
- Bei Klick auf "Fertig" wurde irrtümlich eine "Abbrechen"-Aktion ausgelöst
(hat sich nur ausgewirkt, wenn danach ein zweites automatisches Backup
ausgeführt wurde)
- Korrektur in ExecuteProcess bei "Delay=0"
- Änderungen: 25.8.2011
- Geändertes Kontext-Menü für zu sichernde Verzeichnisse: "Alle Verzeichnisse
neu durchsuchen"
- Verbesserte und erweiterte Funktionen bei Klick auf das Symbol im Infobereich
(z.B. Fenster in den Vordergrund holen).
- Überarbeitete und aktualisierte Hilfe-Dateien
DL: http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... #download5
www.woxikon.de Übersetzungen Synonyme Reime Abkürzungen | www.denkforum.at/find-new/posts
Re: Personal Backup Vers. 5.1.0.4
Version 5.1.2 ist aktuell
Changelog http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txt
siehe auch http://personal-backup.rathlev-home.de/
Changelog http://personal-backup.rathlev-home.de/ ... update.txt
siehe auch http://personal-backup.rathlev-home.de/
Luffi - let`s use freeware! Fun included;) - http://www.luffi.net
Re: Personal Backup Vers. 5.1.2
aktuell ist Version 5.5.0.1
http://personal-backup.rathlev-home.de/
http://personal-backup.rathlev-home.de/
Neu in der aktuellen Version
Kopieren von Datei-Berechtigungen (nur NTFS und Netzwerk)
Restore von Datei-Berechtigungen (nur NTFS und Netzwerk) und Datei-Infos (nur NTFS)
Neuer Modus beim Synchronisieren: Auswahl synchronisieren, alle anderen löschen (zusätzlich zu alle anderen behalten)
Optionaler Kennwortschutz beim Überschreiben eines Auftrags
Befehlszeilenoption (/reset) zum Zurücksetzen der Position des Hauptfensters und um zu verhindern, dass der letzte Auftrag geladen wird
Sichern und Wiederherstellen von Abzweigungspunkten (nur NTFS)
Neue Sprachen: Italienisch und Ungarisch
Diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
Re: Personal Backup Vers. 5.5.0.1
aktuell ist v. 5.5.1.0
Re: Personal Backup Vers. 5.5.2.0
v. 5.5.8.0, seither u.a.
close the " Heartbleed " vulnerability
Maximum age of security copies (nut FTP)
New file selection: older than x days
Files >4GB will be accepted for LTFS file systems
close the " Heartbleed " vulnerability
Maximum age of security copies (nut FTP)
New file selection: older than x days
Files >4GB will be accepted for LTFS file systems
Re: Personal Backup Vers. 5.5.8.0
aktuell 5.6.3.1:
http://personal-backup.rathlev-home.de/index.html
hervorzuheben ist sicherlich die Möglichkeit zur Verwendung von Schattenkopien beim Backup
http://personal-backup.rathlev-home.de/index.html
hervorzuheben ist sicherlich die Möglichkeit zur Verwendung von Schattenkopien beim Backup
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
Re: Personal Backup Vers. 5.6.3.1
5.6.5.0 - weniger Fehler und
- Replacement of a directory to be saved using the context menu, e.g. if
the volume name of an external drive was changed
- Minor changes in password dialogs
- Time compare error on weekly schedules fixed
- Adjustable prefix for log as mail attachment
- New placeholder for external programs: password prompt
- Dialog for restore to source directory changed
- Replacement of a directory to be saved using the context menu, e.g. if
the volume name of an external drive was changed
- Minor changes in password dialogs
- Time compare error on weekly schedules fixed
- Adjustable prefix for log as mail attachment
- New placeholder for external programs: password prompt
- Dialog for restore to source directory changed
Re: Personal Backup Vers. 5.6.5.0
5.6.7.0
New placeholder for destination directory: n alternating days, weeks or months
Bug on saving the settings for zip encryption fixed
gz/gze files can be associated with PbRestore
Additional button in Restore, Cleanup and Verify dialog to save the task
New placeholder for destination directory: n alternating days, weeks or months
Bug on saving the settings for zip encryption fixed
gz/gze files can be associated with PbRestore
Additional button in Restore, Cleanup and Verify dialog to save the task
Re: Personal Backup Vers. 5.6.7.0
v. 5.6.8.1 - Changelog noch nicht aktualisiert, ansonsten
Enhanced copy routines
Advanced settings for FTP connection
...
Enhanced copy routines
Advanced settings for FTP connection
...
Re: Personal Backup Vers. 5.6.8.1
v. 5.7.1.0 - kann nun VSS
New task option: scan directories before backup to ensure a reliable toal progress bar.
New global option: lock the computer before backup is started on logoff/shutdown
Automatic deletion of older log files
Use of volume shadow copies (VSS) - requires administrator privilege
Backup of single files optionally as zip files (also on FTP)
Exceptions for file types not be compressed also for zip files
Security copies optional into separate directory
New task option: scan directories before backup to ensure a reliable toal progress bar.
New global option: lock the computer before backup is started on logoff/shutdown
Automatic deletion of older log files
Use of volume shadow copies (VSS) - requires administrator privilege
Backup of single files optionally as zip files (also on FTP)
Exceptions for file types not be compressed also for zip files
Security copies optional into separate directory
Re: Personal Backup Vers. 5.7.1.0
v. 5.7.1.2 - fehlerfreier
- Display of dates for next backup changed
- Display of dates for next backup changed
Re: Personal Backup Vers. 5.7.1.2
v. 5.7.1.4 - weniger Fehler
Adaptation of "DPI awareness" (e.g. on 4k screens since Windows 7)
Adaptation of "DPI awareness" (e.g. on 4k screens since Windows 7)
Re: Personal Backup Vers. 5.7.1.4
v. 5.7.2.1
- Modifications to "DPI awareness" (e.g. on 4k screens since Windows 7)
- Improved restoring of security copies
- Log item for backup mode added
- Time optimization in the progress display
- Optional selectable temporary directory
- Modifications to "DPI awareness" (e.g. on 4k screens since Windows 7)
- Improved restoring of security copies
- Log item for backup mode added
- Time optimization in the progress display
- Optional selectable temporary directory
Re: Personal Backup Vers. 5.7.2.1
v. 5.7.3.2 - seither weniger Fehler und u.a.
- Before writiing into the temp. directory each time the program wil check
if this directory is still existing. If not it will be created (safeguard
against running cleaner programs)
- Copying of file and directory permissions is done as last action (after
attributes and time stamps)
- If a backup was aborted due to a system crash, the user will be informed
about this on the next start and will have the option to catch up
on this backup.
- Deleting into the recycle bin is enabled for all NTFS destinations (until
this only for "fixed drives")
- In the modes "Full", "Diff." and "Inc." the destination directory will
be deleted separately for each directory (see changes in 5.6.0) because
the whole backup was deleted even if a source path was not available.
- Clicking on one of the selected directories to be backed up will start
the update of the type lists in an own thread
- The dialog to open a task will always start in the directory of the last
opened task. To open from the default task directory an additional menu
item was added.
- Restore status display changed
- Preview function in PbRestore
...
- Before writiing into the temp. directory each time the program wil check
if this directory is still existing. If not it will be created (safeguard
against running cleaner programs)
- Copying of file and directory permissions is done as last action (after
attributes and time stamps)
- If a backup was aborted due to a system crash, the user will be informed
about this on the next start and will have the option to catch up
on this backup.
- Deleting into the recycle bin is enabled for all NTFS destinations (until
this only for "fixed drives")
- In the modes "Full", "Diff." and "Inc." the destination directory will
be deleted separately for each directory (see changes in 5.6.0) because
the whole backup was deleted even if a source path was not available.
- Clicking on one of the selected directories to be backed up will start
the update of the type lists in an own thread
- The dialog to open a task will always start in the directory of the last
opened task. To open from the default task directory an additional menu
item was added.
- Restore status display changed
- Preview function in PbRestore
...