Ich weiß nicht mehr wirklich, wie die Seite hieß, durch die ich hier hergekommen bin - auf jeden Fall ging es um Windows und Software für Windows - und es gab einen Newsbeitrag zu euch. Die Seite selbst war etwa 2 Jahre später wieder Geschichte - und vermutlich auch kein qualitativ so großer Verlust, aber ein paar der dort vorgestellten Seiten besuche ich heute noch regelmäßig, wie eben das EFB. Und erst ein paar Jahre nach meiner stillen Mitleserschaft hab ich mich dann auch hier registriert.
Was das erste Tool war, was ich hier "gefunden" habe, weiß ich gar nicht mehr - ich würde aber mutmaßen, es war entweder ein FTP-Programm (damals war es da noch nicht so weit her mit uneingeschränkter Gratissoftware in dem Bereich) oder ein Dateimanager. Damals war die Nutzung von freien Alternativen für mich auch eher eine Not als eine Tugend, ich konnte mir kommerzielle Software nur in Ausnahmefällen leisten und wollte nicht den Weg der "Beschaffungskriminalität" gehen.
Heute sieht es etwas anders aus... viele Gratis-Tools auf meinem System sind in der Tat kommerzieller Software gewichen. Gimp wurde zu Paintshop Pro, Open- und später Libreoffice wurde zu MS Office, Filezilla + Hardlink Shell Extensions + xPlorer 2 + x andere wurden durch Directory Opus abgelöst und so weiter. Ich benutze Freeware nicht mehr aus der Not heraus und auch nicht unbedingt aus Idealismus - wenn es also etwas gibt, dass Kaufsoftware im Rahmen meines Nutzungsszenarios besser macht, dann kauf ich die heutzutage auch einfach (das ist der Moment, wo ihr die Wachhunde auf mich hetzen dürft!

). Trotzdem gehören natürlich weiterhin einige kostenfreie Tools bei mir zur Standardinstallation: unter anderem Ditto, Firefox, 7-Zip, XnView (mittlerweile MP), Notpad++ (hat PSPad abgelöst, welches ich damals in der Tat durch dieses Board gefunden habe), CryptSync (ebenfalls durch das EFB gefunden), MPC-BE (auch von hier), Everything, MyPhoneExplorer, Game Backup Monitor (sollte ich hier vielleicht mal vorstellen), Sidebar Diagnostics sowie AirLiveDrive (beide hier vorgestellt) und auf dem USB-Stick als portable Versionen noch VLC Player, BC Uninstaller, MultiCommander, die NirSoft und Sysinternals-Tools und eine halbe Tonne anderer Programme. Und ich nutze diese Tools nicht gezielt deshalb, weil sie "free" sind, sondern in der Tat, weil ihre Qualität auch die kostenpflichtiger Alternativen (sofern es überhaupt welche gibt) übertrifft. Und genau deshalb braucht es das EFB heute noch genauso wie damals - man kann diese Perlen nur dann testen und feststellen, dass sie eine gute Alternative (oder sogar alternativlos) sind, wenn man sie auch gefunden hat - und dabei hilft das EFB eben unglaublich.
Danke EFB - und happy birthday
