Version: 0.6.4
Grösse: 11 MB
Homepage: http://www.mendeley.com/
Lizenz: Freeware
Beschreibung:
Aus der Pressemitteilung vom August 2008Mendeley Desktop
is free academic software for managing and sharing research papers.
1. Automatic metadata and reference extraction
2. Full-text search and filters
3. File management, renaming and folder monitoring
4. Bibliographies in Microsoft Word and OpenOffice
5. Sharing and collaborative annotation
6. Online management and multi-machine synchronization
7. Citation capturing in the browser
8. Research trends and statistics
9. Research profiles and newsfeeds
http://www.openpr.de/news/234459/Forsch ... sonal.htmlMendeley Desktop ist eine Software für Windows, Mac und Linux, die automatisch die Metadaten, den Volltext und die zitierten Referenzen aus PDF-Dokumenten extrahiert. Daraus erstellt die Software eine persönliche Artikelbibliothek, die raffinierte Such-, Filter- und Tagging-Funktionen beinhaltet und zudem mit Kollegen geteilt und synchronisiert werden kann. In Mendeley Web, dem dazugehörigen Online-Forschungsnetzwerk, können Nutzer ein Back-up ihrer Artikelbibliothek erstellen, Trends über die meistgelesenen Artikel in jeder Wissenschaftsdisziplin entdecken, und sich mit gleichgesinnten Forschern vernetzen. „Je größer unsere Datenbank wird, desto detaillierte Statistiken über Forschungstrends verschiedener Disziplinen und die Leserschaft jedes einzelnen Artikels können wir erstellen“ erklärt Victor Henning. „Zusätzlich kommt bald ein Empfehlungssystem für wissenschaftliche Artikel hinzu. Die Grundidee ist ein ‚Last.fm für die Wissenschaft‘.”
Mit Mendeley kann man seine wissenschaftlichen Artikelfunde gezielt verwalten und wird durch halbautomatische Algorithmen unterstützt. Prinzipiell kann Mendeley auch nur am Desktop betrieben werden, durch die kostenlose Anmeldung bei der Webplattform hat man aber den zusätzlichen Vernetzungsfaktor. Der Schwerpunkt liegt bisher noch im englischsprachigen Raum, eine Ausweitung ist aber denkbar.