Version: 2.7.2
Grösse: ca. 17MB
Homepage: http://www.scilab.org
Downloadlink: scilab272.exe (FTP), vorher das Readme lesen
Screenshot: N/A
Standalone? nein
Scilab ist ein Programmpaket, daß eine Plattform für wissenschaftliche, numerische Berechnungen zur Verfügung stellt. Es bietet hunderte Funktionen, Datentypen, eine eigene Programmiersprache, Zugriff durch andere Programmiersprachen (für eigene Applikationen) und einen Interpreter. Über diesen Interpreter lassen sich z.B. interaktiv Berechnungen durchführen, aber auch Graphen (2D, 3D) zeichnen.
Da sich Scilab als offene Plattform versteht, ist vieles an Funktionalität in sog. Toolboxes ausgelagert bzw. man kann Scilab dadurch erweitern. Zahlreiche Toolboxes findet man auf der Contributions-Seite...
Scilab ist sicher kein Klicki-Bunti-Programm, um "mal eben schnell was zu berechnen", sondern ist eher für ernste wissenschaftliche Zwecke konzipiert worden, dessen Möglichkeiten und Programmierfähigkeiten ausgelotet werden wollen. Dabei sind einem auch die vielen Dokumentationen behilflich.A number of toolboxes are available with the system:
- 2-D and 3-D graphics, animation
- Linear algebra, sparse matrices
- Polynomials and rational functions
- Simulation: ODE solver and DAE solver
- Scicos: a hybrid dynamic systems modeler and simulator
- Classic and robust control, LMI optimization
- Differentiable and non-differentiable optimization
- Signal processing
- Metanet: graphs and networks
- Parallel Scilab using PVM
- Statistics
- Interface with Computer Algebra (Maple, MuPAD)
- Interface with Tck/Tk
Der Sourcecode ist ebenfalls erhältlich und das Ganze gibt's auch für Linux/Unix...
Vielleicht kann ja der ein oder andere hier was mit Scilab anfangen, z.B. für's Studium...
MfG
chriz