TeamViewer Remote v. 15.42.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

alles was mit LAN, Proxies, Netzwerkmonitor, usw. zu tun hat.

Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren

Jean
Beiträge: 14806
Registriert: 30.10.01, 12:41

Beitrag von Jean »

... inzwischen darf man es pro Monat 25 Stunden nutzen ...
Benutzeravatar
JohnDoe
Mitglied
Beiträge: 1174
Registriert: 24.09.03, 16:33

Beitrag von JohnDoe »

Jean hat geschrieben:... inzwischen darf man es pro Monat 25 Stunden nutzen ...
Ist es nicht so, dass man den DynGate Service nur 25 Stunden im Monat in der Freeware Version nutzen darf? TeamViewer hingegen kann auch ohne DynGate betrieben werden und ist in der Nutzung nicht eingeschränkt.
Jean
Beiträge: 14806
Registriert: 30.10.01, 12:41

Beitrag von Jean »

ja, wenn ich den thread hier richtig verstehe, dann ist es so.
Benutzeravatar
Schedeffen
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 08.04.04, 20:34

Beitrag von Schedeffen »

TeamViewer 2.42b

Leider auch kein Changelog gefunden.
Benutzeravatar
Kostenlos
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 22.07.06, 0:55

Beitrag von Kostenlos »

TeamViewer 2.43

Changelog: ?
Liebe Grüße,
Kostenlos
-----------------------------------------------------------
Kostenlos ist nicht umsonst...

Jedes Windows-Problem lässt sich mit einem Script lösen ;)
Benutzeravatar
Sigma
Beiträge: 109
Registriert: 01.12.02, 17:59

Beitrag von Sigma »

TeamViewer 3.0

In dieser neuen Version 3 wird Windows Vista erstmals voll unterstützt. Läuft der entfernte Rechner im Multi-Monitor-Modus, wird dynamisch zwischen den unterschiedlichen Bildschirmen umgeschaltet. TeamViewer 3 ist nicht kompatibel zur Vorversion TeamViewer 2.
_________________________________________
Sie haben die Position des Mauszeigers verändert.
Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Benutzeravatar
Der_F
Beiträge: 864
Registriert: 23.10.02, 19:01

Beitrag von Der_F »

was meint ihr mit DynGate ? Ich find die Option nicht im Programm ..

EDIT: ich seh grad, in den älteren Versionen kann man es noch ausschalten ...
hambaba
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 14.12.03, 18:30

Beitrag von hambaba »

demnächst kommt die finale 3.5 raus hier schonmal ein vorgeschmack mit der beta
Version 3.5.3878 Beta
TeamViewer 3.5 ist derzeit als Betaversion verfügbar, die endgültige Version wird bis Ende Januar freigegeben.
Version 3.5 ist ein kostenloses Update für alle TeamViewer 3 Nutzer!

Neue Funktionen

* Sitzungsaufzeichnung: Es ist nun möglich Sitzungen am lokalen Rechner aufzuzeichnen und später wieder abzuspielen. Somit ist ein Nachweis über die Arbeit am entfernten Rechner möglich.
* Zugriffskontrolle: Es kann nun pro Verbindung differenziert eingestellt werden, wie der Zugriff auf den entfernten Rechner erfolgt. Der Modus Vollzugriff verhält sich dabei wie die Standardeinstellung vor Version 3.5. Im Modus alles Bestätigen wird zunächst nur das Bild übertragen, Fernsteuerung ist erst nach Anfrage und Freigabe möglich. Die genaue Dokumentation erfolgt im Handbuch.
* VPN: Mit TeamViewer kann jetzt eine VPN-Verbindung zum entfernten Rechner aufgebaut werden. Somit ist es z.B. möglich, mit lokalen Anwendungen auf entfernte Datenbanken zuzugreifen, z.B. für den Support- und Homeoffice-Einsatz.
* Remote Reboot: Der entfernte Rechner kann nun aus dem TeamViewer heraus neu gestartet werden. Auch das Starten im abgesicherten Modus ist möglich. Ein Reconnect nach dem Booten ist auch mit TeamViewer QuickSupport möglich.
* TeamViewer Optionen können jetzt exportiert und importiert werden. Optimal um mehrere PCs mit gleichen TeamViewer Einstellungen zu versehen.

Wichtige Änderungen

* Die Symbolleiste in TeamViewer wurde komplett überarbeitet. Viele Aktionen lassen sich nun direkt während der Sitzung in der Toolbar ausführen.
* In den Optionen auf der Registerkarte Sicherheit kann nun aktiviert werden, dass alle Einstellungsänderungen in TeamViewer Windows-Administrator Rechte benötigen. Das ist in Verbindung mit dem neuen Konzept der Zugriffskontrolle z.B. für Callcenter interessant, um Mitarbeiter in ihren Möglichkeiten einzuschränken.

Sonstige Änderungen

* Performance-Optimierung bei ungünstigen Verbindungskonstellationen
* Das automatische Zwischenspeichern des Partner-Kennwortes kann nun in den erweiterten Optionen ausgeschaltet werden.
* Ein Problem mit springendem Cursor im Chat behoben.
* Änderungen zur Unterstützung von Windows Server 2008
* Kleinerer Bugfix in den Proxyeinstellungen
* Deinstallationsroutine für Windows Server 2003 x64 optimiert
* Das Servercontrol wird automatisch ausgeblendet
* Auf der Seite des entfernten Rechners gibt es nun ebenfalls einen Dialog für Verbindungs-Informationen.
hambaba
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 14.12.03, 18:30

Beitrag von hambaba »

Version 3.5.3922
Neue Funktionen

* Sitzungsaufzeichnung: Es ist nun möglich Sitzungen am lokalen Rechner aufzuzeichnen und später wieder abzuspielen. Somit ist ein Nachweis über die Arbeit am entfernten Rechner möglich.
* Zugriffskontrolle: Es kann nun pro Verbindung differenziert eingestellt werden, wie der Zugriff auf den entfernten Rechner erfolgt. Der Modus Vollzugriff verhält sich dabei wie die Standardeinstellung vor Version 3.5. Im Modus alles Bestätigen wird zunächst nur das Bild übertragen, Fernsteuerung ist erst nach Anfrage und Freigabe möglich. Die genaue Dokumentation erfolgt im Handbuch.
* VPN (Virtual Private Network): Mit TeamViewer kann jetzt eine VPN-Verbindung zum entfernten Rechner aufgebaut werden. Somit ist es z.B. möglich, mit lokalen Anwendungen auf entfernte Datenbanken zuzugreifen, z.B. für den Support- und Homeoffice-Einsatz.
* Remote Reboot: Der entfernte Rechner kann nun aus dem TeamViewer heraus neu gestartet werden. Auch das Starten im abgesicherten Modus ist möglich. Ein Reconnect nach dem Booten ist auch mit TeamViewer QuickSupport möglich.
* TeamViewer Optionen können jetzt exportiert und importiert werden. Optimal um mehrere PCs mit gleichen TeamViewer Einstellungen zu versehen.

Wichtige Änderungen

* Die Symbolleiste in TeamViewer wurde komplett überarbeitet. Viele Aktionen lassen sich nun direkt während der Sitzung in der Toolbar ausführen.
* In den Optionen auf der Registerkarte Sicherheit kann nun aktiviert werden, dass alle Einstellungsänderungen in TeamViewer Windows-Administrator Rechte benötigen. Das ist in Verbindung mit dem neuen Konzept der Zugriffskontrolle z.B. für Callcenter interessant, um Mitarbeiter in ihren Möglichkeiten einzuschränken.

Sonstige Änderungen

* Performance-Optimierung bei ungünstigen Verbindungskonstellationen
* Das automatische Zwischenspeichern des Partner-Kennwortes kann nun in den erweiterten Optionen ausgeschaltet werden.
* Ein Problem mit springendem Cursor im Chat behoben.
* Änderungen zur Unterstützung von Windows Server 2008
* Kleinerer Bugfix in den Proxyeinstellungen
* Deinstallationsroutine für Windows Server 2003 x64 optimiert
* Das Servercontrol wird automatisch ausgeblendet
* Auf der Seite des entfernten Rechners gibt es nun ebenfalls einen Dialog für Verbindungs-Informationen.
Benutzeravatar
FreeWare-Fan
regelmäßiger Besucher
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.07, 13:03

Beitrag von FreeWare-Fan »

Hi,

habe den ganzen Thread überfolgen.

Jetzt habe ich Fragen zur NAT-Problematik:

Muster-Szenario:
User A hat UMTS und ist so von aussen nicht zu erreichen da er keine echte IP- Adresse hat. User B das selbe. Also es sitzten bei hinter einer NAT wo sie keine Portforwaring (auch virtueller Server) einrichten können.

Wenn die jetzt miteinander kommunizieren wollen benötigen die ja einen dritten!? Der die Verbindung vermittelt.

Sprich:
User A "ruft" Vermittler C an.
User B "ruft" Vermittler C an.
weil beide sich gegenseitig nicht erreichen können.

Vermittler C verbindet dann die beiden.

Jetzt die Frage:
A: kann dann eine direkte Verbindung zwischen A und B erfolgen und rein theroretisch Vermittler C seinen PC ausschalten?
B: wenn das nicht geht, wie wird sichergestellt das C nicht alles als Man-In-The-Middle mitlesen kann?

Gruß.
Benutzeravatar
^L^
Mitglied
Beiträge: 1988
Registriert: 07.12.03, 4:54

Beitrag von ^L^ »

TeamViewer 3.5.4385 (5.5.2008)

DL: http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx

CL: http://www.teamviewer.com/de/download/changelog.aspx
Version 3.5.4385
Fix: Vereinzelt hatten Clients dieselbe ID erhalten, was zu Verbindungsproblemen führen konnte

Version 3.5.4356
Zur Optimierung der Verbindungsgeschwindigkeit können eingehende Verbindungsports geöffnet werden,
wodurch der Verbindungsaufbau über das TeamViewer Routernetz umgangen werden kann (einstellbar in erweiterten Optionen)
Fix: Speicherleck behoben (betraf Windows 2000-Systeme)
Fix: Probleme mit Remote-Reboot und Remote-Logoff behoben

Version 3.5.4140
Alpha Blending über erweiterte Optionen abschaltbar
Fix: Verbindungsprobleme mit Http/UDP unter einigen Proxyservern (insbesondere MS ISA Server)
Fix: Identische IDs auf geklonten Maschinen die dieselbe VPN oder Router Software nutzen
Weitere kleinere Korrekturen

Version 3.5.4011
Fix: Problem mit schwarzem Bildschirm unter TeamViewer, wenn zuvor zum selben Rechner eine RDP-Verbindung aufgebaut wurde
Mehrsprachiger Installer
Anzeige der Sitzungsdauer nach Sitzungsende
Benutzeravatar
Schedeffen
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 08.04.04, 20:34

Beitrag von Schedeffen »

FreeWare-Fan hat geschrieben: Jetzt die Frage:
A: kann dann eine direkte Verbindung zwischen A und B erfolgen und rein theroretisch Vermittler C seinen PC ausschalten?
B: wenn das nicht geht, wie wird sichergestellt das C nicht alles als Man-In-The-Middle mitlesen kann?
Auch wenn es kein Supportforum und die Antwort ein wenig spät ist, hat Heise einen sehr interessanten Artikel hierzu veröffentlicht. Betrifft zwar Skype, aber die Technik dürfte die selbe sein.

Klick mich
Benutzeravatar
vorkoster
Mitglied
Beiträge: 1359
Registriert: 26.01.05, 6:56

Beitrag von vorkoster »

Version 3.6 (ganz genau v3.6.4606)

Änderungen:
* Neu: Bisheriges Verschlüsselungsverfahren RC4 durch AES 256Bit ersetzt
* Neu: Optionale Sicherheitsoption mit der das Betrachten des Bildschirms erst nach Bestätigung ermöglicht wird
* Neu: Optionale Umschaltung auf Nur-LAN-Verbindungen für den Einsatz ausschließlich im internen Netzwerk. Mit dieser Einstellung wird keine Internetverbindung mehr aufgebaut.
* Fix: Unter Windows XP können Programme jetzt auch aus der Ferne als Administrator ausgeführt werden
* Die meisten Änderungen der Version 3.6 wurden unter der Haube vorgenommen: Die neue Version basiert jetzt auf derselben Codeplattform wie die neue TeamViewer für Mac Version. Alle Änderungen und Verbesserungen, die im Rahmen der Mac-Entwicklung vorgenommen wurden, sind jetzt auch in die Windows-Version eingeflossen.
"Alles ist möglich, aber nicht überall."
Angela Merkel
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Mitglied
Beiträge: 437
Registriert: 15.06.06, 21:53

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Mittlerweile v3.6.4682

CL:
Version 3.6.4682

* Neu: Hohe Performancesteigerung für Verbindungen mit Http-Tunneln (Port 80)
* Fix: Verschiedene Probleme in Dateiübertragung behoben
* Fix: TeamViewer hatte beim Systemstart unter Umständen den IIS geblockt
* Fix: Problem bei der Qualitätsumschaltung während der gleichzeitigen Sitzung mit mehreren Partnern
* Weitere kleinere Korrekturen
Hab es jetzt gerade 2 Stunden im Einsatz gehabt und bin begeistert. Beim letzten Test konnte ich kaum was damit anfangen aber jetzt...oho.
Sogar mein Vater kam sofort damit zu recht und das heißt was.

Einfach Downloaden und starten schon kann man mit der richtigen ID und dem Kennwort auf den anderen PC zusteigen...und das auch noch recht flott. Kenn die aktuellen Versionen der "Konkurrenz" nicht aber es übertrifft die alten Versionen von VNC um Längen.
Benutzeravatar
caschy
Beiträge: 227
Registriert: 12.01.03, 21:05

Beitrag von caschy »

Und wie gesagt: der LAN-Viewer ist himmlisch. Ohne deren Server.
--
Mit freundlichen Grüssen
caschy
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Mitglied
Beiträge: 437
Registriert: 15.06.06, 21:53

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ui...da ist ja die Option. Gerade erst gesehen. Naja mir ises bei dem was ich mache ziemlich egal ob das über ihre Server läuft oder nicht.
Du magst es ja anscheinend nicht so über fremde Server ;) (siehe Foxmarks)
Benutzeravatar
caschy
Beiträge: 227
Registriert: 12.01.03, 21:05

Beitrag von caschy »

Naja, so kann ich den TV auch als Remotewerkzeug im Netzwerk einsetzen - und sogar meine PCs per Internet fernwarten, ohne auf fremde Server angewiesen zu sein. Ich brauche keine Nummern, die zufällig generiert werden, sondern nur mein Passwort. Somit benötige ich sowohl für mich und andere nur die TC Software als portable Lösung auf meinem Stick.
Zuletzt geändert von caschy am 22.07.08, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
--
Mit freundlichen Grüssen
caschy
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Mitglied
Beiträge: 437
Registriert: 15.06.06, 21:53

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Achso
Na ich habs vorher dafür benutzt über den PC zuerst den Router und danach die DBox zu konfigurieren.
Und jetzt ist es ganz lustig den Kanal zu wechseln im Wohnzimmer :D
Ich kann die Schreie bis hier hören :D (60km entfernt ;) )
poiuz
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 31.01.05, 13:47

Beitrag von poiuz »

Version 3.6.4941

CL:
Version 3.6.4941

* Fix: Auf italienischen Notebooks konnte teilweise das '.'-Zeichen nicht übertragen werden
* Weitere kleinere Korrekturen

Version 3.6.4889

* Neu: Vorgabe eines Speicherpfads für Sitzungsaufzeichnungen
* Fix: Windows-Authenitifizierung mit TeamViewer QS ohne Adminrechte jetzt möglich

Version 3.6.4863

* Neu: Optionale Authentifizierung über Windows-Login
* Fix: Korrekturen bezüglich Remote Reboot und Kennwort-Handling
* Fix: Probleme in der Dateiübertragung behoben
* Weitere kleinere Änderungen und Korrekturen

Version 3.6.4804

* Neu: Whiteboard für spontane Markierungen und Zeichnungen bei Präsentationen
* Neu: KeyInfo Dialog beim Senden von Keyboard-Shortcuts
* Fix: Entfernung des Bildschirmhintergrunds funktioniert auch bei Remote-Login
* Weitere kleinere Änderungen und Korrekturen

Version 3.6.4756

* Neu: TeamViewer Host für den Zugriff auf unbeaufsichtigte Systeme
* Neu: Integrierte Updatefunktion, die auch aus der Ferne ausgelöst werden kann
* Neu: QuickSupport entfernt bei Programmende sämtliche temporären Dateien vom System
* Fix: Teilweise waren Popups vom Remotesystem nicht mehr schließbar
* Weitere kleinere Korrekturen
hambaba
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 14.12.03, 18:30

Beitrag von hambaba »

Version 4.0.5381
Changelog:
* Web Connector - TeamViewer per Browser nutzen:
Über einen komplett neu entwickelten Webclient können Sie entfernte Computer nun per Webbrowser steuern. Die Fernsteuerung erfolgt über Adobe Flash 9. TeamViewer 4 benötigt somit kein ActiveX oder andere, sicherheitskritische Komponenten. Damit ist der Webclient die optimale Lösung für Umgebungen, in denen keine ausführbaren Programme installiert oder genutzt werden dürfen, für den Zugriff von unterwegs sowie für die Arbeit von Linux-Computer aus. Der Web Connector ist in TeamViewer Premium enthalten.
* Browser-basierte 1:n Präsentationen.:
Auch Präsentationen per Browser sind nun möglich. Ihre Präsentationsteilnehmer benötigen lediglich einen Browser mit Adobe Flash 9. Es können auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig an einer Präsentation teilnehmen (bis zu 2 in der kostenlosen Version, 5 in der Business-Version und bis zu 10, wenn Sie eine Premiumlizenz besitzen)
* Partnerliste mit Präsenzanzeige:
Mit dem neuen TeamViewer Partnersystem können Sie Computer und Partner, zu denen Sie sich regelmäßig verbinden, schnell und einfach speichern und zukünftig mit einem einzelnen Mausklick eine Verbindung herstellen. Außerdem umfasst die Partnerliste eine Präsenzanzeige, somit sehen Sie immer, welche Ihrer Partner/Computer aktuell online sind. Die Accounts werden auf den TeamViewer Servern gespeichert und sind damit überall auf der Welt verfügbar - egal, wo Sie sich einloggen - auch der Web Connector unterstützt das Partnersystem.
* Verbesserte Performance: Änderungen am Übertragungsprotokoll sowie verbesserte Caching- und Kompressions-Verfahren machen TeamViewer 4 nochmals wesentlich schneller.
* Anzeige von Systeminformationen:
Rufen Sie mit einem Klick einen Systemüberblick des entfernten Computers ab.
* Bildschirmauflösung aus der Ferne wählbar:
Die Bildschirmauflösung entfernter Computer können Sie jetzt ganz einfach für die laufende Sitzung anpassen - damit der entfernte Bildschirm besser zu Ihrer Auflösung passt und die Verbindung schneller wird.
Antworten