TeamViewer Remote v. 15.42.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
- milch-extra
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.01.04, 0:30
Oke, ich formuliere um:
Laut Newsletter gibt es jetzt das TeamViewer Hostmodul, mit dem man auf PCs zugreifen kann, ohne dass jemand dies bestätigen muss.
Damit das jetzt funktioniert wird bei der Installation eine Nummer erzeugt und ein Passwort abgefragt (welches sich natürlich später ändern lässt).
Mit der Nummer und dem Passwort kann später zugegriffen werden.
Zum Abschluss der Sitzung wird auf dem Remote Host noch eine Meldung angezeigt, dass dies nur für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos ist. So soll es auch sein.
Kurz getestet, funktioniert, alles schön.
caschy hat das schon "ewig" im Einsatz - noch schöner
Mir war neu, dass das Hostmodul für die nicht kommerzielle Nutzung ebenfalls frei ist. Und wenn es so dem ein oder anderen auch noch bewusst wird, ist dieser Beitrag doch nicht ganz vergebens.
Laut Newsletter gibt es jetzt das TeamViewer Hostmodul, mit dem man auf PCs zugreifen kann, ohne dass jemand dies bestätigen muss.
Damit das jetzt funktioniert wird bei der Installation eine Nummer erzeugt und ein Passwort abgefragt (welches sich natürlich später ändern lässt).
Mit der Nummer und dem Passwort kann später zugegriffen werden.
Zum Abschluss der Sitzung wird auf dem Remote Host noch eine Meldung angezeigt, dass dies nur für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos ist. So soll es auch sein.
Kurz getestet, funktioniert, alles schön.
caschy hat das schon "ewig" im Einsatz - noch schöner

Mir war neu, dass das Hostmodul für die nicht kommerzielle Nutzung ebenfalls frei ist. Und wenn es so dem ein oder anderen auch noch bewusst wird, ist dieser Beitrag doch nicht ganz vergebens.
Zuletzt geändert von milch-extra am 05.11.09, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
- McStarfighter
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: 15.06.06, 12:16
TeamViewer 5.0 Build 7418 Final
DL: http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx
CL: http://www.teamviewer.com/de/download/changelog.aspx
DL: http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx
CL: http://www.teamviewer.com/de/download/changelog.aspx
Neue Funktionen
* Audio (VoIP) und Video:
Neu in TeamViewer 5 ist die jetzt enthaltene VoIP (Voice over IP) Audio- und Video-Unterstützung. Damit können Sie sich während der TeamViewer-Sitzung kostenlos mit Ihrem Verbindungspartner unterhalten und per Video Ihrer Sitzung eine persönliche Note geben.
Die speziell für TeamViewer entwickelte Paketpriorisierung stellt dabei sicher, dass die Gesprächsqualität stimmt, auch wenn Sie gleichzeitig Dateien übertragen oder aktiv am Bildschirm arbeiten.
* Applikationswahl:
Auf Wunsch teilen Sie nur ausgewählte Applikationen statt des gesamten Desktops.
* Telefonkonferenzlösung:
Ihr Partner besitzt kein Headset für VoIP? Kein Problem - TeamViewer 5 hat auch eine "herkömmliche" Telefonkonferenzlösung integriert, mit Einwahlnummern in zahlreichen Ländern (die Einwahl erfolgt über Servicenummern, bei denen zusätzliche Minutenentgelte anfallen).
* TeamViewer Panel:
Die neuen Widgets machen TeamViewer 5 flexibel und anpassungsfähig an Ihre Wünsche und Anforderungen.
* Verbesserte Performance:
Schneller, schneller: TeamViewer 5 ist nochmals performanter als TeamViewer 4, insbesondere bei gerouteten Sitzungen hinter Firewalls.
* Verbessertes Whiteboard:
Verbessertes Whiteboard für schnelle Notizen.
* Erweiterte Optionsvielfalt:
Die Programmoptionen wurden verbessert und erweitert, damit Sie TeamViewer noch genauer auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Falls es jemanden so geht wie mir: Die aktuelle PC Mag 2/2010 enthält eine Vollversion von TeamViewer 5 auf CD/DVD.
ABER:
- Unter Vollversion verstehen die PC Mag und ich scheinbar nicht das gleiche.
- Das Prog wird im Heft mit keiner Silbe erwähnt. Also das Heft auf Gutdünken mal mitgenommen...
Ich bin mit Sicherheit nicht davon ausgegangen, daß auf der CD/DVD eine Version enthalten ist, die auch gewerblich genutzt werden darf (kostet bei TeamViewer schnell mal 500 Flocken). Zumindest hätte ich mir schon gedacht, daß hier eine Art Zwischending zwischen freier (privater) und gewerblicher Lizenz drin wäre, ähnlich wie es die c't mit ihren Spezialversionen manchmal bringt.
Pustekuchen!
Sorry, aber daß man jetzt Software als Vollversionen bezeichnen darf, nur weil sie für private Zwecke kostenlos sind, finde ich hochgradig daneben.
ABER:
- Unter Vollversion verstehen die PC Mag und ich scheinbar nicht das gleiche.
- Das Prog wird im Heft mit keiner Silbe erwähnt. Also das Heft auf Gutdünken mal mitgenommen...
Ich bin mit Sicherheit nicht davon ausgegangen, daß auf der CD/DVD eine Version enthalten ist, die auch gewerblich genutzt werden darf (kostet bei TeamViewer schnell mal 500 Flocken). Zumindest hätte ich mir schon gedacht, daß hier eine Art Zwischending zwischen freier (privater) und gewerblicher Lizenz drin wäre, ähnlich wie es die c't mit ihren Spezialversionen manchmal bringt.
Pustekuchen!
Sorry, aber daß man jetzt Software als Vollversionen bezeichnen darf, nur weil sie für private Zwecke kostenlos sind, finde ich hochgradig daneben.
Re: TeamViewer v. 5.0 x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Neue Version: TeamViewer 5.1
DL: http://teamviewer.com/de/download/index.aspxNeue Funktionen:
>> Terminal Server Support: TeamViewer erzeugt optional auf Server Betriebssystemen eine eigene ID für jeden Benutzer. Dadurch können zur selben Zeit eingehende Verbindungen zu jedem Terminal Server Benutzer aufgebaut werden.
>> Dateien können mittels Drag & Drop auf das Fernwartungsfenster zum entfernten Desktop übertragen werden.
>> Die Suche in der Partnerliste findet nun auch Gruppennamen.
>> Ein neuer Button in der Aktionsleiste des Fernwartungsfenster ermöglicht das vereinfachte Umschalten zwischen mehreren Monitoren auf dem entfernten Rechner.
>> Ein neuer Button wird in der Aktionsleiste eingeblendet wenn auf dem entfernten Rechner die Tastenkombination Strg+Alt+Entf erforderlich ist.
>> Ihr eigener Rechner wird in der Partnerliste als "Dieser Computer" gekennzeichnet.
Weitere Verbesserungen:
>> Unicodezeichen werden in E-Mail Vorlagen korrekt dargestellt.
>> Die Sprachübertragung wird an alle Präsentationsteilnehmer übertragen.
>> Nach TeamViewer Verbindungen wird der Windows Desktop korrekt gesperrt.
>> Alle vom Benutzer geöffneten Fenster erscheinen im Vordergrund.
>> Verschiedene Probleme in der Dateiübertragung wurden behoben.
Re:
Die freie "Privatversion" hat alle Funktionen. Also ist es eine Vollversion.korinor hat geschrieben:Falls es jemanden so geht wie mir: Die aktuelle PC Mag 2/2010 enthält eine Vollversion von TeamViewer 5 auf CD/DVD.
ABER:
- Unter Vollversion verstehen die PC Mag und ich scheinbar nicht das gleiche.
- Das Prog wird im Heft mit keiner Silbe erwähnt. Also das Heft auf Gutdünken mal mitgenommen...
Ich bin mit Sicherheit nicht davon ausgegangen, daß auf der CD/DVD eine Version enthalten ist, die auch gewerblich genutzt werden darf (kostet bei TeamViewer schnell mal 500 Flocken). Zumindest hätte ich mir schon gedacht, daß hier eine Art Zwischending zwischen freier (privater) und gewerblicher Lizenz drin wäre, ähnlich wie es die c't mit ihren Spezialversionen manchmal bringt.
Pustekuchen!
Sorry, aber daß man jetzt Software als Vollversionen bezeichnen darf, nur weil sie für private Zwecke kostenlos sind, finde ich hochgradig daneben.
Der Unterschied besteht nur in der Lizenzierung.
Privat darfst Du damit machen was Du willst, nur wenn Du es gewerblich einsetzen willst werden Lizenzgebühren fällig.
Mir fallen da spontan noch 100 andere Programme ein, bei denen es so läuft...
Re: TeamViewer v. 5.1 x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Jetzt ist die Beta für Version 6 draußen. Glänzt und leuchtet etwas mehr, sonst erstmal keine wesentlichen Unterschiede bemerkt.
Übrigens: wenn man TV privat verwendet, sich aber mit IPs verbindet, die offensichtlich zu nicht privaten Bereichen gehören, dann ist man ruckzuck auf der schwarzen Liste und man kriegt PopUps mit Warnungen, dass man TV gewerblich nutze.
Das kriegt man dann aber nicht mehr weg, es sei denn, man ändert die MAC der Netzwerkkarte, was ja auch nicht soo toll ist.

Ist mir mal versehentlich passiert, hab aber dann hingeschrieben und wurde wieder zurecht in den privaten Kreis aufgenommen
Übrigens: wenn man TV privat verwendet, sich aber mit IPs verbindet, die offensichtlich zu nicht privaten Bereichen gehören, dann ist man ruckzuck auf der schwarzen Liste und man kriegt PopUps mit Warnungen, dass man TV gewerblich nutze.
Das kriegt man dann aber nicht mehr weg, es sei denn, man ändert die MAC der Netzwerkkarte, was ja auch nicht soo toll ist.

Ist mir mal versehentlich passiert, hab aber dann hingeschrieben und wurde wieder zurecht in den privaten Kreis aufgenommen

Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Das ist ja mal interessant für mein Blog.
--
Mit freundlichen Grüssen
caschy
Mit freundlichen Grüssen
caschy
- McStarfighter
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: 15.06.06, 12:16
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Diese IP-Speicherung und -Verwertung scheint mir rechtlich sehr zweifelhaft. Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung ...
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Ich habe es mal bei mir gebloggt, deren Mitarbeiter lesen bei mir mit. Wir werden also bald Antwort haben.
--
Mit freundlichen Grüssen
caschy
Mit freundlichen Grüssen
caschy
- Guybrush Threepwood
- Mitglied
- Beiträge: 437
- Registriert: 15.06.06, 21:53
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Die Beta unterstützt jetzt auch Android Clients. Den passenden Client gibt's auf der Homepage.
Funktioniert ziemlich gut selbst mit meinem alten G1.
Funktioniert ziemlich gut selbst mit meinem alten G1.
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Teamviewer ist ziemlich von Anfang an ein super Programm. Ich hab vorher mit UltraVNC rumgespielt, das ist aber derart unstabil und unzuverlässig, bzw. schlecht dokumentiert, das ist ein Graus. Unterschied von Tag und Nacht. Als ich den TV entdeckt hab, hab ich schnell die Finger von UltraVNC gelassen, auch wenn das OpenSource ist und vor TV für mich die Nr. 1 war.
- McStarfighter
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: 15.06.06, 12:16
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Naja, also UltraVNC ist doch DIE VNC-Lösung schlechthin für Windows. Von Instabilität habe ich persönlich nie was erfahren und auch die zusätzlichen Features wie z.B. Active Directory-Support sind klasse ...
Aber jeder sieht das anders bzw. konfiguriert seinen Rechner anders. Da kann auch mal was schiefgehen ...
Aber jeder sieht das anders bzw. konfiguriert seinen Rechner anders. Da kann auch mal was schiefgehen ...

Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
Hast du das rc4-Plugin verwendet?
Ich glaube, bzw. hab mal gelesen, dass es daran läge.
Aber ohne ist es eher indiskutabel.
Ich glaube, bzw. hab mal gelesen, dass es daran läge.
Aber ohne ist es eher indiskutabel.
- McStarfighter
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: 15.06.06, 12:16
Re: TeamViewer v. 5.1 x / 6.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
6 ist nun Final ...
Re: TeamViewer v. 6 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop
neue finale version 7.0 mit vielen Neuerungen:
http://www.teamviewer.com/de/download/c ... rsion.aspx
http://www.teamviewer.com/de/download/c ... rsion.aspx
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)