TeamViewer Remote v. 15.42.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

alles was mit LAN, Proxies, Netzwerkmonitor, usw. zu tun hat.

Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren

Jean
Beiträge: 14806
Registriert: 30.10.01, 12:41

Re: TeamViewer v. 7.0 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Jean »

wegen aktueller Sicherheitsschwächen der Versionen 5-7 (Voll / QuickSupport) sollte man die neuste Version installieren
https://www.teamviewer.com/de/news/361- ... eased.aspx
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 8.0/ 9.0 beta- Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

Finale Version von TeamViewer 9 veröffentlicht!
Ab sofort steht die finale Version von TeamViewer 9 für Windows, Mac und Linux für Sie zum Download bereit.

Neue Funktionen für Windows, Mac & Linux
Mehrere Verbindungen in unterschiedlichen Tabs öffnen
Wake-on-LAN mit TeamViewer
TeamViewer-Konto per Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen
Kompatibel mit Windows 8.1 und Mac OS X Mavericks
Personalisierte Kundenmodule speichern
Kopieren & Einfügen von Dateien, Bildern und Texten über die Zwischenablage
Vereinfachte Dateiübertragung ohne Verbindung
Kundenanfragen in der Service-Warteschlange gemeinsam im Team bearbeiten
TeamViewer API für die Integration in Ihre Anwendungen
Schneller Verbindungsaufbau per Desktop-Verknüpfung
Benachrichtigungen – Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Optimierte Übertragung von Videos
Redesign für noch einfachere Handhabung
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 9.0- Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

neue Version 10 beta mit mehr Zusammenarbeitsfunktionen, Integration von Clouddiensten und mehr:
http://www.teamviewer.com/de/download/c ... rsion.aspx

Ob man nach dem ziemlich im Stillen gelaufenen Verkauf an einen amerikanischen Finanzinvestor noch trauen kann, sei mal dahin gestellt. Das muss jeder für sich entscheiden, die reine Funktionalität ist nach wie vor die intuitivste unter den Fernwartungstools.
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 9.0 /10 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 10.0 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

neue Build 45471 und außerdem ist auch das kleine TeamViewer QuickSupport erwähnenswert, gut für alle, die schnell mal helfen sollen :)
TeamViewer QuickSupport ist ein sehr kompaktes Kundenmodul, das keine Installation und keine Adminrechte auf dem Zielrechner benötigt - ideal für den spontanen Support!
https://www.teamviewer.com/de/download/windows.aspx
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 10.0 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

Version 11 beta ist da, man hat an der Performanceschraube gedreht und mehr:
https://www.teamviewer.com/de/download/ ... rsion.aspx
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 10.0 / 11beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 11.0- Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

Version 12 beta ist erschienen und die News gibt es als Video:
https://www.teamviewer.com/de/latest-version/

(Hint: schneller, schöner, sicherer)
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 11.0 / 12.0 beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Jean
Beiträge: 14806
Registriert: 30.10.01, 12:41

Re: TeamViewer v. 12.0 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Jean »

v. 12.1 - fehlerfreier
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 12.1 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

Version 13 steht bevor, die Beta ist schon verfügbar:
https://www.teamviewer.com/de/latest-version/
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 12.1 / 13beta - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 13 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

Version 13.1.1548
Single-Window Oberfläche
Neun von zehn Benutzern sind sehr zufrieden mit dem neuen Design, das mehrere Fenster und Tools vereinfacht und in einem einfach zu bedienenden, skalierbaren Client-Fenster zusammenführt. Dieses Fenster bleibt zudem beim Aufbau einer Remote-Control-Verbindung geöffnet.
Statusberichte in servicecamp
Verwenden Sie die integrierte Reporting-Funktion oder integrieren Sie servicecamp-Daten im Handumdrehen in Tools wie Excel, Power BI und Tableau oder eine andere gewünschte Datenumgebung, um noch mehr Erkenntnisse zu gewinnen.
Active Directory Connector
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Personen immer Zugang zum TeamViewer-Unternehmenskonto haben. Über die neue grafische Benutzeroberfläche des AD Connector können Sie mehrere AD-Gruppen konfigurieren und synchronisieren, Testläufe ausführen und Synchronisationen planen.
"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
klodeckel
Mitglied
Beiträge: 5309
Registriert: 13.05.12, 10:16

Re: TeamViewer v. 13.2.5287 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von klodeckel »

Version 13.2.5287
Es gibt nun eine neue erweiterte Einstellung die es erlaubt die Hardwarebeschleunigung in Fällen, in denen es damit zu Problemen kommt, zu deaktivieren
Fix eines Fehlers, der dazu führte dass der entfernte Computer am Sitzungsende gesperrt wurde, auch wenn dies nicht entsprechend konfiguriert war
Fix eines Fehlers, der dazu führte dass eine inkorrekte Anzahl an verwendeter Kanäle angezeigt wurde
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass manche Tasten des lokalen Ziffernblocks auf einen entfernten Mac als Zeichen "a" übertragen wurden
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass nur ein Bildschirm aufgenommen wurde, wenn jeder entfernte Bildschirm in einem eigenen Fernwartungsfenster angezeigt wurde
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass beim Skalieren eines entfernten Bildschirms alle entfernten Bildschirme skaliert wurden
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass in manchen Fällen das aktive Remote Control Tab nicht korrekt dargestellt wurde
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass die Abspielposition beim Abspielen aufgezeichneter Sitzungen mit großer Länge nicht korrekt dargestellt wurde
Fix eines Fehlers, der dazu führte, dass bei der automatischen Aufnahme der Sitzung das Menü mit den Buttons für Start/Stop/Pause immer maximiert war
Fix eines Fehlers unter Win 10, der dazu führte, dass das Remote Printing nicht verfügbar ist, wenn der Benutzername auf der Client-Seite eines der folgenden Zeichen enthält: "," oder "\"
Fix eines Fehlers in UDP-Hole-Punching wenn ein Punch später empfangen wird.
Fix eines Fehlers in der UDP-Flusskontrolle dass sich der Durchsatz nach Paketverlusten nicht mehr erholt.
Weitere Fehler behoben, die Crashs auslösten
Reaktion be­züg­lich CVE-2018-143333
Kleinere Korrekturen und Verbesserungen
Ein häufiger Fehler den Leute machen, wenn sie etwas völlig Narrensicheres erfinden wollen, ist den Einfallsreichtum kompletter Narren zu unterschätzen.
Benutzeravatar
klodeckel
Mitglied
Beiträge: 5309
Registriert: 13.05.12, 10:16

Re: TeamViewer v. 13.2.14327 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von klodeckel »

Version 13.2.14327
Weitere Fehler behoben, die Crashs auslösten
Kleinere Korrekturen und Verbesserungen
Ein häufiger Fehler den Leute machen, wenn sie etwas völlig Narrensicheres erfinden wollen, ist den Einfallsreichtum kompletter Narren zu unterschätzen.
Benutzeravatar
klodeckel
Mitglied
Beiträge: 5309
Registriert: 13.05.12, 10:16

Re: TeamViewer v. 14.0.68 - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von klodeckel »

v14.0.68

New in 14.0.68:
- Solved a bug which caused the app to crash while switching between monitors
- Other fixes and improvements
Ein häufiger Fehler den Leute machen, wenn sie etwas völlig Narrensicheres erfinden wollen, ist den Einfallsreichtum kompletter Narren zu unterschätzen.
Benutzeravatar
|Gordon|
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 24.09.18, 21:39

Re: TeamViewer v. 14.0.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von |Gordon| »

Version: v14.1.3399 (Full)

Release date: 2018-12-13

Change Log:
After a script execution within the session is finished a server notification is now shown with an exit code as well as for failed executions.
Fixed a bug that caused the remote control window to show black artifacts after minimizing and maximizing it
Fixed a bug that caused screen artifacts in some cases while moving a video during the remote connection
Fixed a bug that prevents screen updates after minimizing the remote control windows
Solved some other issues which caused crashes
Minor improvements and fixes
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 14.1.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 17281
Registriert: 06.01.02, 18:46

Re: TeamViewer v. 14.2.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von Gordon »

"Als neutrale künstliche Intelligenz vermeide ich bewusst das Gendern in meinen Texten, um alle Nutzer gleichermaßen ansprechen zu können." (ChatGPT auf die Frage, ob die KI gendert)
Benutzeravatar
klodeckel
Mitglied
Beiträge: 5309
Registriert: 13.05.12, 10:16

Re: TeamViewer v. 14.4.x - Desktop-Sharing und Remote-Desktop

Beitrag von klodeckel »

v14.4.2669

Neue Registerkarte TeamViewer Pilot für eine komfortablere Sitzungserstellung
Integriertes TFA im Anmeldeablauf (ohne modalen Dialog)
Entfernung der alten Benutzeroberfläche, um Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu ermöglichen.
servicecamp - Mobile reaktionsfähige Ansicht
Fix für CVE-2019-11769 - Entfernen Sie die Möglichkeit, TeamViewer die Windows Admin Account Credentials zur Aktualisierung von TeamViewer zur Verfügung zu stellen.
Ein Fehler in der Dateiübertragung wurde behoben, der manchmal zu einem Einfrieren des Dateiübertragungsfensters führte.
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass eine Chat-Nachricht auf einem Gerät gelesen werden konnte, ohne angemeldet zu sein.
Einige andere Probleme, die zu Abstürzen führten, wurden behoben.
Kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Ein häufiger Fehler den Leute machen, wenn sie etwas völlig Narrensicheres erfinden wollen, ist den Einfallsreichtum kompletter Narren zu unterschätzen.
Antworten