Version: 1.3.2
Größe: 80kb
Homepage: http://wokhan.online.fr/progs.php?sec=WFN
Supportforum: -
Lizenz: Freeware
Screenshot: siehe Homepage
Admin-Rechte nötig?: ja
portabel / abhängig von: nein
Lauffähig ab (Win95, 2000, XP): Vista/Windows 7
Nativ x64?: ja
Beschreibung:
Ich bin faul also zitiere ich mal von der Entwickler-Seite:
Windows Firewall Notifier extends the default Windows embedded firewall behavior, allowing to handle outgoing connections.
Nachtrag:Behavior
This application only uses existing Windows features, enabling some of them when first launched:
- Enables the Windows embedded firewall
- Sets the firewall to block both inbound and outbound connections for which no rule exists
- Enables the default Windows firewall inbound connection notification
- Enables the Windows firewall outbound connections logging (disabled by default)
- Creates a scheduled task linked to the Windows firewall event log entries, allowing Windows Firewall Notifier to be launched when needed only
Was mir sehr positiv erscheint ist die Tatsache, dass diese Firewall keine Treiber installiert und auch nicht als Applikation im Hintergrund verbleibt. Es scheint so, dass sobald eine Applikation eine ausgehende Verbindung erstellen moechte fuer die keine Regel existiert, per Task-Scheduler Firewall Notifier gestartet wird und fragt was geschehen soll. Anschliessend wird eine entsprechende Regel in der Windows-Firewall erstellt. Nachteil ist natuerlich, dass bei einer unbekannten Regel der Firewall Notifier jedesmal gestartet wird. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn erstmal alle Regeln erstellt sind, wird sie nur selten aufgerufen.
Um auf den Hinweis von BSA (siehe unten) einzugehen, was mit MS-Updater usw. geschieht. Da diese von Hause aus bei Microsoft in der internen Firewall konfiguriert sind, startet natuerlich kein Alarm. Aber jeder kann diese Regeln natuerlich aus der internen Firewall rausschmeissen ...