Suche AntiVirus für ältere PCs
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
Suche AntiVirus für ältere PCs
Nachdem ich kürzlich bei einem älteren Win 2K PC mit 28.8er Modem zwei Stunden für das Virenupdate gebraucht habe und gerade nen PC mit Win ME fertig mache (Notebook) frage ich mich, welches AntiVirus Programm ich für so ältere PCs nehmen kann.
Avast ist eher ungeeignet.
Das mit dem roten Regenschirm ist mir zu unzuverlässig.
Hatte da in der Vergangenheit öfters Probleme
Was gibt es denn schmales - zuverlässiges - kostenloses sonst noch auf dem Markt ?
Avast ist eher ungeeignet.
Das mit dem roten Regenschirm ist mir zu unzuverlässig.
Hatte da in der Vergangenheit öfters Probleme
Was gibt es denn schmales - zuverlässiges - kostenloses sonst noch auf dem Markt ?
- Holgerbaer
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.02.05, 20:55
Fertigmachen ist nett umschrieben in Hinsicht auf ME. Spontan würd ich dir zu Nod32 raten das es gerade via c't Magazin umsonst gibt, aber die setzen mindestens Win2k vorraus. Versuch es doch mal mit Rising. Download gibt es hier : http://www.freerav.com/
Holger
Holger
Guten Abend
Ich würde auch NOD32 empfehlen. Nicht nur das der Virenscanner recht zuverlässig arbeitet, auch sind die Updates im kb-Bereich anzusiedeln.
Lade eine Testversion runter (geht ja vllt. bei Dir mit DSL und dann auf'n Stick übertragen), installiere es auf dem NB, teste ob das Programm läuft (inkl. Updates) und wenn ja, dann investiere die 3,70 € in die Zeitschrift.
Citoyen
Ich würde auch NOD32 empfehlen. Nicht nur das der Virenscanner recht zuverlässig arbeitet, auch sind die Updates im kb-Bereich anzusiedeln.
Lade eine Testversion runter (geht ja vllt. bei Dir mit DSL und dann auf'n Stick übertragen), installiere es auf dem NB, teste ob das Programm läuft (inkl. Updates) und wenn ja, dann investiere die 3,70 € in die Zeitschrift.
Citoyen
2nd!
Habe im letzten Jahr bei einem Kumpel Avast 4.x installiert. Ich glaube der PC hatte 1GHz AMD-CPU (Lidl-Rechner von anno dazumals) und 128MB RAM, als Betriebssystem kam WinME zum Einsatz.
Lief eigentlich ganz OK!
Wie es mit der kommenden Version 5.x (derzeit Beta-Status) aussehen wird, weiß ich leider nicht.
Hylli
Habe im letzten Jahr bei einem Kumpel Avast 4.x installiert. Ich glaube der PC hatte 1GHz AMD-CPU (Lidl-Rechner von anno dazumals) und 128MB RAM, als Betriebssystem kam WinME zum Einsatz.
Lief eigentlich ganz OK!
Wie es mit der kommenden Version 5.x (derzeit Beta-Status) aussehen wird, weiß ich leider nicht.
Hylli
RHBVS
http://www.essential-freebies.de/board/ ... php?t=2022
Kann man per Registryeditor ins Kontextmenü einbauen. Danach können Dateien und auch komplette Ordner gescannt werden.
Sozusagen ein DIY-On-Demand-Scanner...für den Fall, dass auch du ein Permanent-Hintergrund-Scanner-Hasser bist wie ich.
http://www.essential-freebies.de/board/ ... php?t=2022
Kann man per Registryeditor ins Kontextmenü einbauen. Danach können Dateien und auch komplette Ordner gescannt werden.
Sozusagen ein DIY-On-Demand-Scanner...für den Fall, dass auch du ein Permanent-Hintergrund-Scanner-Hasser bist wie ich.
http://www.nachdenkseiten.de
Hallo, ich nutze den NOD schon seit Jahren, unter anderem setzen wir diesen Scanner auch auf unserer Terminalserver Farm ein. Der Scanner ist super schnell, vermutlich einer der schnellsten die auf dem Markt ist.
Der Tipp mit der C´t Ausgabe 2.2010 ist gut. Die Lizenz kann für alle Antivieren Versionen eingesetzt werden.
Für ältere Rechner würde ich die 2.7 empfehlen.
Gruß
Sven
Der Tipp mit der C´t Ausgabe 2.2010 ist gut. Die Lizenz kann für alle Antivieren Versionen eingesetzt werden.
Für ältere Rechner würde ich die 2.7 empfehlen.
Gruß
Sven
@derhans
Hallo, wäre es Dir evtl. möglich uns kurz zu erläutern, inwiefern die Beta 5 von Avast der Version 4 vorzuziehen ist. Der Internetauftritt von Avast ist leider alles andere als einheitlich. Die Maßgabe des Requests ist übrigens ein ressourcenschonendes AV-Programm. Version 4 hat laut chip.de eine Downloadgröße von 40MB.
http://www.chip.de/downloads/avast-Anti ... 10163.html
Auf einer der Herstellerseiten ist von 9MB die Rede:
http://www.avast.de/index.php/component ... temid,189/
Ziemlich schwer da durchzublicken und sich selbst ein Bild zu machen..
Danke!
Hallo, wäre es Dir evtl. möglich uns kurz zu erläutern, inwiefern die Beta 5 von Avast der Version 4 vorzuziehen ist. Der Internetauftritt von Avast ist leider alles andere als einheitlich. Die Maßgabe des Requests ist übrigens ein ressourcenschonendes AV-Programm. Version 4 hat laut chip.de eine Downloadgröße von 40MB.
http://www.chip.de/downloads/avast-Anti ... 10163.html
Auf einer der Herstellerseiten ist von 9MB die Rede:
http://www.avast.de/index.php/component ... temid,189/
Ziemlich schwer da durchzublicken und sich selbst ein Bild zu machen..
Danke!
Zuletzt geändert von rubikon am 15.01.10, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin ein NOD-Fan seit einigen Jahren und nutze ihn auch auf schwachbrüstigen Rechnern (die schon genannte Version 2.7).
F-Prot war früher wirklich auch recht flott/schlank, leider ist es IMHO nicht frei und außerdem kenne ich die aktuellen Versionen nicht.
Da wir hier aber eine Freeware-Community sind, sollten wir die wirklich freien Lösungen betrachten / andiskutieren.
Leider kann ich keine Freeware-Empfehlung "aus erster Hand" abgeben.
Das neue Avast scheint aber recht ressourcenschonend zu sein, wie Caschy in seinem Blog berichtet.
- EDIT -
Ausgebessert. Ich habe F-Secure mit F-Prot verwechselt. F-Secure ist doch das mit mehreren (3?) aktiven Engines im Bauch, oder? Das ist bestimmt nichts für schwächere PCs!
F-Prot war früher wirklich auch recht flott/schlank, leider ist es IMHO nicht frei und außerdem kenne ich die aktuellen Versionen nicht.
Da wir hier aber eine Freeware-Community sind, sollten wir die wirklich freien Lösungen betrachten / andiskutieren.
Leider kann ich keine Freeware-Empfehlung "aus erster Hand" abgeben.
Das neue Avast scheint aber recht ressourcenschonend zu sein, wie Caschy in seinem Blog berichtet.
- EDIT -
Ausgebessert. Ich habe F-Secure mit F-Prot verwechselt. F-Secure ist doch das mit mehreren (3?) aktiven Engines im Bauch, oder? Das ist bestimmt nichts für schwächere PCs!
Zuletzt geändert von chaospir8 am 15.01.10, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße!
chaospirate
chaospirate
Davon ist ganz klar (vorläufig) abzuraten, solange das in der Beta ist würde ich das nicht auf einem produktiven System einsetzen und auch Avast selber rät davon ab da ersten noch nicht alle features eingebaut/aktiviert sind, zweitens noch schwerwiegende Bugs auftreten können und vorallem drittens die Virendatenbanken zum Teil veraltet sindderhans hat geschrieben:hi,
ganz klar: avast in der version v5
cu