Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Moderatoren: |Gordon|, Jean, Moderatoren
Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Hallo,
ich suche ein Programm, eine Browsererweiterung oder eine Webseite, die mich Webseiten so drucken oder speichern lässt, wie sie im Browser angezeigt werden. Die Browser, die ich verwende, wandeln die Seiten immer erst in eine druckbare Fassung um. Das hilft aber manchmal nicht, wenn ich z. B. gerade Spalten am Rand ausdrucken will, die der Webseitenersteller für nicht druckwürdig erachtet hat.
HP Smart Web Printing (EFB-Suche) in der aktuellen Version 4.6 habe ich ausprobiert, aber das Programm ist veraltet.
Daniel
ich suche ein Programm, eine Browsererweiterung oder eine Webseite, die mich Webseiten so drucken oder speichern lässt, wie sie im Browser angezeigt werden. Die Browser, die ich verwende, wandeln die Seiten immer erst in eine druckbare Fassung um. Das hilft aber manchmal nicht, wenn ich z. B. gerade Spalten am Rand ausdrucken will, die der Webseitenersteller für nicht druckwürdig erachtet hat.
HP Smart Web Printing (EFB-Suche) in der aktuellen Version 4.6 habe ich ausprobiert, aber das Programm ist veraltet.
Daniel
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
mhh, bleiben vielleicht nur Screnshots. 

KeyID: 0xF73C8654
Fingerprint 7E63 76DF AAD6 275A 655C 557D 4602 71C4 F73C 8654
Temp: KeyID
Fingerprint 7E63 76DF AAD6 275A 655C 557D 4602 71C4 F73C 8654
Temp: KeyID
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Vielleicht mal zunächst eine Webseite nennen, wo das Problem besteht?!?
Ansonsten sehe ich auch die einzige Möglichkeit bei Webscreenshots, z.B. mit Kwout.
Hylli
Ansonsten sehe ich auch die einzige Möglichkeit bei Webscreenshots, z.B. mit Kwout.
Hylli
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
empfehle ebenfalls Screenshots, geeignete Tools siehe auch hier:
http://www.essential-freebies.de/board/ ... 25&t=10964
http://www.essential-freebies.de/board/ ... 25&t=10964
Trypanophobie ist heilbar - es gibt eine Spritze dagegen!
- residentstupid
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.05, 0:15
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
imho besser als alle screenshot lösungen. firefox save as --> mht format
http://maf.mozdev.org/
http://www.firefox-blog.de/2005/10/inte ... chive.html
http://maf.mozdev.org/
http://www.firefox-blog.de/2005/10/inte ... chive.html
(Statistics) Muslim countries, obsessed with women’s ‘honour’, have one of the highest rape scales in the world.
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
... dann hat man allerdings auch noch keinen Ausdruck - dieses Problem bleibt also gleich. Bei maf sollte man ansonsten das eingebaute "save complete"
(eine inzwischen eingegangene Erweiterung) nutzen, um deutlich komplettere Seiten als beim normalem "speichern als ... html" zu erhalten ...
(eine inzwischen eingegangene Erweiterung) nutzen, um deutlich komplettere Seiten als beim normalem "speichern als ... html" zu erhalten ...
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
-
Zuletzt geändert von Icfu am 17.09.11, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Holy Frankenfuck! Snakes!
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Liefert für Firefox für meinen Bedarf gute Ergebnisse als Bilddatei...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/screengrab/
...und Bilder in PDF's zu wandeln ist dank der EFB-Suche ein Klacks...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/screengrab/
...und Bilder in PDF's zu wandeln ist dank der EFB-Suche ein Klacks...
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit größerer Trauer den Dingen die ihr NICHT getan habt gegenüberstehen als denen die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fährt raus in die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!!!" , - Mark Twain
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Danke für die Tipps! So einfach ist das Ganze nicht. Die Screenshots gibt's meistens nur als Grafikformat, und das muss man dann auch irgendwie adäquat drucken können. FastStone Image Viewer und Paint.NET wollen immer nur auf einer Seite ausdrucken. Das ist bei längeren Seiten keine Lösung.
Ich will's auch nicht komplizierter machen als nötig. Daher finde ich Web2PDF ganz gut. Den Seiten fehlen zwar zum Teil die Hintergründe, aber es ist um Längen besser als der Originalausdruck. Außerdem kann man zwischen Addon, Bookmarklet und Webservice wählen. Dumm ist nur, dass Web2PDF sein Logo auf jede Seite schreibt.
Ich will's auch nicht komplizierter machen als nötig. Daher finde ich Web2PDF ganz gut. Den Seiten fehlen zwar zum Teil die Hintergründe, aber es ist um Längen besser als der Originalausdruck. Außerdem kann man zwischen Addon, Bookmarklet und Webservice wählen. Dumm ist nur, dass Web2PDF sein Logo auf jede Seite schreibt.
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Vielleicht habe ich ja irgendwas falsch verstanden, aber ... Um aus Grafik ein überall druckbares PDF zu machen, brauchst du die Grafiken doch nur nach bspw. OpenOffice einzubinden und als PDF zu exportieren ...
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)
http://quergedacht20.square7.ch/
http://quergedacht20.square7.ch/
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Prinzipiell schon, Asmodis, aber viele Webseiten sind länger als eine Druckseite. Und Grafiken bricht mir komischerweise keines meiner üblichen Programme um. Das bedeutet, dass ich eine eigentlich drei Druckseiten lange Webseite in einer 7 cm breiten Spalte ausgedruckt bekomme.
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Hallo,
...also bei dieser Problematik sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen.
Nur ein Bildschirmfoto der Originalseite hat wirkliche Beweiskraft -
und nur ein Screenshot-Programm mit Auto-Scroll-Funktion kann
dieses anfertigen.
Somit entfallen seitenorientierte Formate wie PDF oder HTML.
Es gibt Browser-externe Screenshotprogramme mit Auto-Scroll (haben längst nicht alle)
und Browser-interne Screenshotter als Addon, die meistens Auto-Scroll-fähig sind.
Es gilt jedoch zu beachten, daß die Browser-externen Programme nicht immer browserkompatibel sind !
Browser-interne Plugins funktionieren dagegen immer sehr akkurat und schnell !
Gute Erfahrungen hinsichtlich externer Lösungen habe ich mit SnagIT gemacht.
Browser-Intern gibt es kostenlose Plugins bspw. für Opera und Firefox.
Nun zur Frage: Wie drucke ich die riesige Längstdatei aus
und verlasse dadurch die grenzenlose Anzeige der Bilddatei im Computer
hin zum seitenorientierten Ausdruck auf dem Drucker ?
Ganz einfach: Mit einem Poster-Druckprogramm.
Dieses ermöglicht das Aufteilen großer Dateien auf mehrere Din-A4-Seiten -
hier also längst untereinander. Oft ist ein Multiblatt-Raster vorgegeben
und man kann die Datei wunschgemäß skalieren - in unserem Fall also auf
eine (1) Din-A4-Breite und multiple Din-A4-Länge
und wer will kann diese dann zusammenkleben...
Man kann aber auch statt auf dem physischen Drucker auf einen
virtuellen PDF-Drucker als Datei ausdrucken und hat dann eine
virtuelle Multipage-PDF-Datei mit Real-Abbild und Schnitt-Kanten,
die jederzeit auch später physisch ausgedruckt werden kann.

...also bei dieser Problematik sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen.
Nur ein Bildschirmfoto der Originalseite hat wirkliche Beweiskraft -
und nur ein Screenshot-Programm mit Auto-Scroll-Funktion kann
dieses anfertigen.
Somit entfallen seitenorientierte Formate wie PDF oder HTML.
Es gibt Browser-externe Screenshotprogramme mit Auto-Scroll (haben längst nicht alle)
und Browser-interne Screenshotter als Addon, die meistens Auto-Scroll-fähig sind.
Es gilt jedoch zu beachten, daß die Browser-externen Programme nicht immer browserkompatibel sind !
Browser-interne Plugins funktionieren dagegen immer sehr akkurat und schnell !
Gute Erfahrungen hinsichtlich externer Lösungen habe ich mit SnagIT gemacht.
Browser-Intern gibt es kostenlose Plugins bspw. für Opera und Firefox.
Nun zur Frage: Wie drucke ich die riesige Längstdatei aus
und verlasse dadurch die grenzenlose Anzeige der Bilddatei im Computer
hin zum seitenorientierten Ausdruck auf dem Drucker ?
Ganz einfach: Mit einem Poster-Druckprogramm.
Dieses ermöglicht das Aufteilen großer Dateien auf mehrere Din-A4-Seiten -
hier also längst untereinander. Oft ist ein Multiblatt-Raster vorgegeben
und man kann die Datei wunschgemäß skalieren - in unserem Fall also auf
eine (1) Din-A4-Breite und multiple Din-A4-Länge
und wer will kann diese dann zusammenkleben...
Man kann aber auch statt auf dem physischen Drucker auf einen
virtuellen PDF-Drucker als Datei ausdrucken und hat dann eine
virtuelle Multipage-PDF-Datei mit Real-Abbild und Schnitt-Kanten,
die jederzeit auch später physisch ausgedruckt werden kann.

Gruß :)
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Es gibt ein Online-Tool, dass extrem gute Ergebnisse als PDF erzielt - auch mit überlangen Seiten und ohne jeglichen Inhaltsverlust (selbst Bilder werden sauber am Seitenrand getrennt!): http://www.htm2pdf.co.uk/
ABER: Es ist leider langsam und nicht immer erreichbar. Es wäre extrem interessant herauszufinden, was der Autor dieser Seite zur Konvertierung nutzt. Wie gesagt, die Ergebnisse sind sehr gut und sind auch schon erfolgreich als Beweismittel genutzt worden
ABER: Es ist leider langsam und nicht immer erreichbar. Es wäre extrem interessant herauszufinden, was der Autor dieser Seite zur Konvertierung nutzt. Wie gesagt, die Ergebnisse sind sehr gut und sind auch schon erfolgreich als Beweismittel genutzt worden

Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Für diese Zwecke benutze ich das Programm "Universal Dokument Converter"
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
@likeatim, all
Vermutlich benutzen die wkhtmltopdf mit nem wrapper für php o.ä.
In der Console macht es auf jeden Fall eine sehr gute Figur (gerade nochmal angetestet).
Einfach mal mal die wkhtmltox-0.10.0_rc2-installer.exe runterladen und mit universalextr. entpacken. Enthalten sind die Dateien wkhtmltoimage.exe und wkhtmltopdf.exe.
Einfacher Aufruf in der Console z.B.:
wkhtmltoimage http://efb.nu efb.png oder
wkhtmltopdf http://efb.nu efb.pdf
Bei wkhtmltopdf bleiben die Links erhalten. Das automatische Splitten der Pdfseiten bei Überlänge ist ein bisschen fummelig, eventuell gehts mit Parametern oder eben individuell mit den Seiten/Druckrändern einstellen.
Gruß A.
Vermutlich benutzen die wkhtmltopdf mit nem wrapper für php o.ä.
In der Console macht es auf jeden Fall eine sehr gute Figur (gerade nochmal angetestet).
Einfach mal mal die wkhtmltox-0.10.0_rc2-installer.exe runterladen und mit universalextr. entpacken. Enthalten sind die Dateien wkhtmltoimage.exe und wkhtmltopdf.exe.
Einfacher Aufruf in der Console z.B.:
wkhtmltoimage http://efb.nu efb.png oder
wkhtmltopdf http://efb.nu efb.pdf
Bei wkhtmltopdf bleiben die Links erhalten. Das automatische Splitten der Pdfseiten bei Überlänge ist ein bisschen fummelig, eventuell gehts mit Parametern oder eben individuell mit den Seiten/Druckrändern einstellen.
Gruß A.
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Wenn man Firefox verwendet, kann man auch Print Edit verwenden:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... rint-edit/
Damit kann man eine Seite vor dem Drucken editieren.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... rint-edit/
Damit kann man eine Seite vor dem Drucken editieren.
Mit freundlichen Grüßen / Greetings
Maria
---
Free Software Foundation: “Our mission is to preserve, protect and promote the freedom to use,
study, copy, modify, and redistribute computer software, and to defend the
rights of Free Software users.”
Maria
---
Free Software Foundation: “Our mission is to preserve, protect and promote the freedom to use,
study, copy, modify, and redistribute computer software, and to defend the
rights of Free Software users.”
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Danke hatte das mal auf dem Rechner, früher hat das aber nicht gut funktioniert. Das Problem mit allen diesen Konsolen- und Onlinetools ist natürlich, dass sie nur statische URLs korrekt umwandeln und bei dynamisch generierten URLs versagen.Adolf hat geschrieben:@likeatim, all
Vermutlich benutzen die wkhtmltopdf mit nem wrapper für php o.ä.
In der Console macht es auf jeden Fall eine sehr gute Figur (gerade nochmal angetestet).
Einfach mal mal die wkhtmltox-0.10.0_rc2-installer.exe runterladen und mit universalextr. entpacken. Enthalten sind die Dateien wkhtmltoimage.exe und wkhtmltopdf.exe.
Einfacher Aufruf in der Console z.B.:
wkhtmltoimage http://efb.nu efb.png oder
wkhtmltopdf http://efb.nu efb.pdf
Bei wkhtmltopdf bleiben die Links erhalten. Das automatische Splitten der Pdfseiten bei Überlänge ist ein bisschen fummelig, eventuell gehts mit Parametern oder eben individuell mit den Seiten/Druckrändern einstellen.
Gruß A.
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
htm2pdf funktioniert auch gut. Lässt halt keine Druckränder, aber dafür ohne Werbung. Danke, likeatim!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.01.15, 8:08
Re: Webseiten originalgetreu drucken/speichern
Konvertieren Website in PDF. http://websitetopdf.net/