Mathematik und Geometrie
Schriftliche Multiplikation
http://www.mediator-programme.de/erstre ... hrmult.htm
Screenshot:
(1,4 MB, 4. Jahrgangsstufe Mathematik)
Aufgabe: Schriftliche Multiplikation von drei- mit zweistelligen Zahlen. Als Belohnung darf man mit einem Pfeil auf vorbeifliegende Luftballons schießen. Wer viel rechnet, darf öfter schießen. Wer viel rechnet und oft trifft, kann einen Punkterekord aufstellen und eine Urkunde drucken.
Torwand 1x1
http://www.mediator-programme.de/erstre ... orwand.htm
Screenshot:
Aufgabe: 1x1-Trainer mit einstellbaren Übungsreihen. Als Belohnung kann man Torwandschießen. Der Highscore berechnet sich aus Anzahl der richtig gelösten Aufgaben und der Anzahl der Treffer beim Torwandschießen.
Uhrzeit
http://www.mediator-programme.de/erstre ... rainer.htm
Screenshot:
(1,5 MB, Mathematik Unterstufe
Uhrzeit
Tellin Time v1.1 von Ralph Wilson
Englischsprachige Freeware, ab Windows 95 - Uhrzeit lernen als kleines Ratespiel; es muß die Analoguhr abgelesen werden und die entsprechende Digitalzeit eingegeben werden.
Vergleichen
http://www.mediator-programme.de/erstre ... eichen.htm
Screenshot:
(2,6 MB, 1. bis 3. Jahrgangsstufe Mathematik
Aufgabe: Im Zahlenraum bis 10 (bzw. 20, 100, beliebig) müssen Zahlen mit den richtigen Zeichen verglichen werden.
Winkel kennen und schätzen
http://www.mediator-programme.de/sonstige/winkel.htm
Screenshot:
(1,3 MB, ab 5. Jahrgangsstufe)
Aufgabe 1: Winkeltypen müssen richtig erkannt werden. Aufgabe 2: Winkelgrößen müssen richtig geschätzt werden (mit Spielraum von ca. 10 Grad +/-)
Zahlenmauer
http://www.mediator-programme.de/erstrechnen/mauer.htm
(2,4 MB, 1./2. Jahrgangsstufe)
Aufgabe: Im Zahlenraum bis 20 werden Plusaufgaben gestellt. Die Mauersteine müssen richtig zusammengezählt werden. Als kleiner Anreiz wird bei richtiger Lösung der Ball ins Tor geschossen.
Zauberrechnen
http://www.mediator-programme.de/erstre ... echnen.htm
Screenshot:
(1,3 MB, 2. Jahrgangsstufe Mathematik)
Aufgabe: Hier denkt sich der Spieler eine Zahl zwischen 1 und 64 und, man glaubt es kaum, der Computer errät sie.
Drachenmauer (1,3 MB)
http://www.m-vogl.de/dmauer/dmauer.htm
Übungen zur Addition anhand einer "Zahlenmauer". Zahlenbereich einstellbar von 10 bis 100.
Drachenstadt (1,3 MB)
http://www.m-vogl.de/dstadt/dstadt.htm
Spiel für 1 bis 4 Spieler. Mit 3 Würfeln muss eine Rechnung gebaut werden, um die Goldene 13 vom Marktplatz der Drachenstadt zu holen.
Jeenie (5 MB)
http://www.m-vogl.de/jeenie/jeenie.htm
Interessantes Knobelprogramm zur Addition und Subtraktion. Zahlenraum einstellbar zwischen 10, 100 und 1000. Schülerdaten können importiert werden.
Norbert (520 kB)
http://www.m-vogl.de/norbert/norbert.htm
Mathematik für die 1.-4. Jahrgangsstufe. Programm zum Nachmalen, spiegeln, drehen, kippen ... von Mustern. Eigene Muster können erstellt werden.
Zahlenmalen (620 kb)
http://www.m-vogl.de/zmalen/zmalen.htm
Im 100er-Quadrat malen Schüler nach vorgegebenen Zahlen ein Muster. Das Muster kann selbst entworfen, gespeichert und gedruckt werden.
Zauberquadrat (940 kb)
http://www.m-vogl.de/zquadrat/zquadrat.htm
Knobelprogramm zur Addition im Zahlenraum bis 20. Die Ziffern 1 bis 9 sind so in einem Quadrat anzuordnen, dass Spalten-, Zeilen- und Diagonalensummen 15 ergeben.
Zehner-Max (547 kb)
http://www.m-vogl.de/zmax/zmax.htm
Übt in 8 sich in der Schwierigkeit steigernden Übungen den Zehnerübergang
Zehnerpack (640 kb)
http://www.m-vogl.de/zpack/zpack.htm
Übungen zum Erkennen und Schreiben von Zahlen im Zahlenraum bis 50.
Drei Spiele für die erste Jahrgangsstufe
- Lastwagenspiele
Bei diesen Spielen geht es um Lastwagen und Pakete.
Gartenspiel
Beim Gartenspiel sollst du Salat ernten oder Pflanzen setzen.
Du darfst Blumen und Tomaten pflücken. Natürlich sollst du dabei Rechenaufgaben lösen.Du kannst wählen, ob du im Zahlenraum bis 10 oder bis 20 rechnen willst.
Zoospiel
Bei diesem Spiel darfst du Tiere hinein- oder hinausführen. (Zahlenraum bis 9)
Nachbarzahlen
http://www.mediator-programme.de/erstre ... zahlen.htm
Screenshot:
(2,4 MB, 1./2./3. Jahrgangsstufe Mathematik)
Aufgabe: Nachbarzahlen (Vorgänger, Nachfolger) müssen im Zahlenraum 10, 20, 100 (bzw. beliebig einstellbar bis 9999) gefunden werden
Moffel
http://www.mediator-programme.de/erstre ... ffel20.htm
Screenshot:
(2,3 MB, Mathematik Unterstufe)
Aufgaben: Plus bis 10, Minus bis 10, Plus bis 20, Minus bis 20, untere und obere Zahl im ZR 10 einstellbar. Für jede gelöste Aufgabe darf ein Puzzleteilchen aufgedeckt werden. Dabei wird nach dem Zufallsprinzip eines von 6 mitgelieferten Bildern ausgewählt.
Luftballons
http://www.mediator-programme.de/erstre ... allons.htm
Screenshot:
(3 MB), 1. Jahrgangsstufe Mathematik - Schüler mit Lernproblemen)
Aufgabe: Im Zahlenraum bis 6 werden Minusaufgaben gestellt. Als Anschauungshilfe kann der Schüler Luftballons sinken und steigen lassen. Die Darstellung der Luftballons muss mit der gerechneten Lösung übereinstimmen, d.h. es genügt nicht richtig zu rechnen, sondern er muss auch die Darstellung richtig machen.
Mengentrainer
http://www.mediator-programme.de/erstre ... rainer.htm
Screenshot:
(2,7 MB, 1. Jahrgangsstufe Mathematik, Unterstufenbereich der Förderschule)
Aufgabe: Im Zahlenraum bis 10, bis 20, bzw. einstellbare Unter- und Obergrenze werden Mengenbilder gezeigt, der Schüler muss die richtige Zahl schreiben. Wahlweise stehen Eierschachteln oder Parkplätze mit Spielautos zur Verfügung. Die Bilder können einfach im Verzeichnis gegen andere getauscht werden (1.jpg ... 20.jpg).
Fliegen (1,8 MB), 1. Jahrgangsstufe)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... liegen.htm
Screenshot:
Aufgabe: Mengen richtig erfassen und zählen, die sich am Bildschirm bewegen und nicht ständig sichtbar
sind, z.B. vorbeifahrende Autos, vorbeifliegende Luftballons u.a.; Mengenerfassung bis 10
Formel 1 (4 MB, 1./2. Jahrgangsstufe)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... ormel1.htm
Screenshot:
Aufgabe: Die Zahlen im Dreieck müssen richtig addiert, bzw. multipliziert werden. Eine in Rechenbüchern der Unterstufe häufig zu findende Übung. Nach 10 richtigen Aufgaben startet als Belohnung ein Formel1-Wagen. Soundkarte empfehlenswert. 3 Aufgabenarten: Addition bis 10, Addition bis 20, Kleines 1x1
Formen finden (2,7 MB, 1./2. Jahrgangsstufe)
http://www.mediator-programme.de/erstrechnen/formen.htm
Screenshot:
Aufgabe: In Bildern aus geometrischen Grundformen müssen alle Kreise, Rechtecke, Quadrate und Dreiecke gefunden werden.
Geheimzahl (1,2 MB, 2. Jahrgangsstufe)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... imzahl.htm
Screenshot:
Aufgabe: Eine Geheimzahl (vom Computer "erdacht") muss möglichst schnell - durch geschicktes Eingrenzen des noch möglichen Zahlenraums - erraten werden.
Känguru (2 MB, 1. Jahrgangsstufe Mathematik für rechenschwache Schüler)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... enguru.htm
Screenshot:
Aufgabe: Der Schüler (mit Rechenproblemen) kann selbst Plus-Aufgaben bis 10 erfinden, indem er das Känguru springen lässt. Entsprechend der gewählten Zahl springt das Känguru auf dem Zahlenstrahl.
Kaufladen
http://www.mediator-programme.de/erstre ... fladen.htm
Screenshot:
(5 MB, 2. Jahrgangsstufe)
Aufgabe: Im Zahlenraum bis etwa 150 kann der Schüler im Kaufladen Lebensmittel oder Modellautos einkaufen - nach Wunsch einen oder mehrere Artikel gleichzeitig. Dann muss der entsprechende Betrag richtig bezahlt werden.
1x1Klick (3,8 MB, 2./3. Jahrgangsstufe)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... 1klick.htm
Screenshot:
Aufgabe: Falsche und richtige 1x1 Aufgaben werden eingeblendet. Immer wenn eine richtige am Bildschirm ist, muss man mit der Maus auf OK klicken. Dann fährt die Schnecke weiter. Im zweiten Level geht alles schneller, dafür fährt ein Formel1-Auto. Die Schnecke bzw. das Auto rutschen auch rückwärts, wenn man eine richtige Aufgabe durchgehen lässt oder zu spät klickt.
Äpfel (1,2 MB, 3. Jahrgangsstufe, Zahlenraum 1-1000)
http://www.mediator-programme.de/erstre ... echnen.htm
Screenshot:
BlockCAD LEGO-Figuren selbst erschaffen
Butterkeks Mathe-Lernprogramm zu den vier Grundrechenarten
Tangram Geometrielernprogramm
Zirkel und Lineal Geometrielernprogramm
Sebran's ABC Mathelernprogramm
TuxMathScrabble - Mathescrabble mit den Grundrechenarten
http://www.essential-freebies.de/board/ ... hp?t=13898
Multiplication Station - Multiplizieren üben, vom Autor als effektivste Variante seiner Software bezeichnet
http://www.essential-freebies.de/board/ ... hp?t=13897