Name: Mobipocket Reader 5.2 (Desktop: 6.0)
Grösse: 3,22 MB (Windows/Palm/Windows CE/Symbian/Blackberry)
Homepage: http://www.mobipocket.de
Name: Mobipocket Creator 4.1 (gleicher Link)
Downloadlink: http://www.mobipocket.com/en/DownloadSoft/default.asp
Standalone? Ja
Name: Wikipedia als EBookDer Mobipocket Reader wird mit dem Sprung auf die Versionsnummer 5.1 nun auch in der bislang kostenpflichtigen Pro-Variante kostenlos angeboten. Der E-Book-Reader kann zudem zur Anzeige von Internetinhalten verwendet werden, die zuvor auf dem Desktop-PC geladen und auf das mobile Gerät übertragen wurden. Die aktuelle Version gibt es für PalmOS, WindowsCE, Symbian sowie die BlackBerry-Plattform.
Version: 1.8
Grösse: 41MB (1.0) - 725MB (1.7)
Homepage: http://www.beam-ebooks.de/ebook/667
Downloadlink: auf der Homepage oder beim MdB Axel Schäfer (s.U.)
Standalone? Benötigt Mobipocket Reader (s.O.)
Ebook Reader für PDAs.
Ein Muss für jeden PDA Besitzer. Die freie Enzyklopädie als EBook.
Nette Übersicht und Downloadmöglichkeit von allen Versionen gibt es beim MdB Axel Schäfer:
http://www.axelschaefermdb.de/more.php?id=258_0_1_0_M
Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie des menschlichen Wissens. Jeder kann an der Enzyklopädie mitarbeiten, indem er neue Artikel schreibt oder bestehende verbessert. Die deutsche Wikipedia ist im Internet unter de.wikipedia.org zu finden.
Diese Version der Wikipedia für den Mobipocket-Reader basiert auf dem Datenbestand vom 20. März 2006 und enthält ca. 360.000 Beiträge zu über 540.000 Stichworten. Zur Nutzung auf einem PDA (Palm, Pocket PC etc. benötigen Sie eine Speicherkarte mit mindestens 1 GB Speicherplatz.