Software und Tools für Programmierung - Entwicklungsumgebungen, Compiler, etc. Keine blossen Editoren!
Moderatoren: |Gordon|, Jean, Moderatoren
-
chriz
- Beiträge: 449
- Registriert: 04.12.02, 20:20
Beitrag
von chriz » 20.11.04, 2:22
Update auf
2.0.2 (22.10.2004).
Änderungen (seit 2.0.0):
- display of stack traces when throwing exceptions restored
- stack trace display for unit test failures fixed
- systemLibrary property in bluej.defs fixed again
- use of alt/option key on MacOS fixed
- addition of memory based VM communication protocol (VM startup without tcp/ip) and corresponding bluej.defs property
- invoking 'main' could hang virtual machine - fixed
- debugger highlighting not updated correctly - fixed
- main method sometimes executes twice - fixed
- VM sometimes does not shot down correctly after reset - fixed
Download (bluejsetup-202.exe, ~2,68 MB)
-
Selbstredend
- Mitglied
- Beiträge: 659
- Registriert: 17.04.04, 22:10
Beitrag
von Selbstredend » 10.11.07, 16:13
Update auf
2.2.0
Dementsprechend viele Änderungen:
Changelog
lol ich habe das vor drei Jahren eingetragen? Seitdem nie wieder angefasst...
Seit ner Woche muss ich das beim Studium benutzen

Fortschritt ist nur möglich indem man intelligent gegen die Regeln verstößt.
-
CWagner
- Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert: 25.11.05, 0:16
Beitrag
von CWagner » 10.11.07, 19:31
@selbstredend: Wenn du Java einigermaßen kannst empfehle ich dir im Editor/IDE deiner Wahl alles zu machen und lediglich dann für BlueJ sachen wie Objekterstellungen auszukommentieren.
Ich musste selber zu beginn meines Studiums mit BlueJ arbeiten und heute habe ich 2 erstis ein wenig geholfen..
BlueJ mag für den Info Unterricht in der Schule ganz okay sein, aber an der Uni ist es in meinen Augen der absolute Mist, da es einem OOP auf eine sehr seltsame Art und Weise beibringt.
Streit ist ein hartes Wort - nennen wir es eine Diskussion über Interpretationsspielräume. -- Jean
-
Gerry3k
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.03.04, 17:42
Beitrag
von Gerry3k » 10.11.07, 23:05
Bei uns an der Uni wird damit auch gelehrt bzw es wird in den Übungen genutzt, aber da gehe ich eh nicht hin... ich kann an dieser Stelle nur Eclipse empfehlen, gibts hier im Board ja auch.
-
Selbstredend
- Mitglied
- Beiträge: 659
- Registriert: 17.04.04, 22:10
Beitrag
von Selbstredend » 11.11.07, 0:00
Ja also äh uns wird Strukturierte Programmierung mit Java beigebracht ^^
Ich dachte auch erst "was für ein Murks" aber hey, da muss man nicht dauernd umlernen, is ja auch o.k.
Klar würde ich es besser finden so viel wie möglich Praxis zu nutzen und das sind ebend full blown IDEs wie Eclipse, MSVS,... aber naja für den Einstieg ganz o.k. auch wenn ich einige Sachen wie Drag und Drop schmerzich vermisse.
Fortschritt ist nur möglich indem man intelligent gegen die Regeln verstößt.
-
CWagner
- Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert: 25.11.05, 0:16
Beitrag
von CWagner » 11.11.07, 1:11
Also zum lernen ist ein texteditor besser als eclipse, der nimmt einem weniger arbeit ab:)
BlueJ hat das Problem, das man am Anfang (okay, vielleicht auch prof abhängig..) nicht wirklich lernt was es nun mit den klassen auf sich hat etc.
Streit ist ein hartes Wort - nennen wir es eine Diskussion über Interpretationsspielräume. -- Jean
-
Gordon
- Beiträge: 12804
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 10.03.17, 9:46
Major-Update auf Version 4.0.0
8 March 2017
This is a major new release of BlueJ. For Java programming, it adds tabbed editors, automatic error-checking, adds display of multiple errors and has most of the BlueJ interface rewritten into JavaFX (solving many HiDPI issues on Windows) while also providing some support for writing JavaFX applications and including JavaFX CSS files in a project.
BlueJ 4 also adds support for Stride, our frame-based programming language. Projects can be pure-Java (as in BlueJ 3 and earlier), pure Stride or a mix of Java and Stride. Support is providing for converting between Java and Stride.
BlueJ 4 adds support for Git, retains support for Subversion, and removes support for CVS.
Note that BlueJ 4 requires Java 8 (minimum 8u60) and JavaFX, and thus is currently unsupported on older Macs and on Raspberry Pi
FCK Klimawandel
-
Gordon
- Beiträge: 12804
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 20.09.17, 17:22
Version 4.1.1, released 18 September 2017 (fixes Java editor and printing bugs, and more)
FCK Klimawandel
-
Gordon
- Beiträge: 12804
- Registriert: 06.01.02, 18:46
Beitrag
von Gordon » 07.02.19, 19:48
Version 4.2.0, released 7 February 2019 (moves to Java 11 and fixes various bugs
FCK Klimawandel