http://potplayer.daum.net/
- Generell Freeware, verschiedene Lizenzen für die Komponenten
- Keine Admin-Rechte nötig
- Auf Wunsch Speicherung der Einstellungen in INI-Datei
- Native x64-Version verfügbar
- Windows XP SP2 oder neuer benötigt
PotPlayer basiert auf KMPlayer (EFB-Suche), wird aber jetzt nicht mehr mit Delphi, sondern mit C programmiert. Funktionsumfang und Aufbau des Options- und Kontextmenüs sind in weiten Teilen unverändert, so daß der Umstieg vom KMPlayer schmerzlos vonstattengeht. Was nicht heißt, daß der PotPlayer nicht mit mittlerweile unzähligen interessanten Alleinstellungsmerkmalen punkten kann. Freilich auch mit der Implementierung neuester Codec-Versionen.
Die Update-Frequenz hat ist bisher ungleich höher als die des KMPlayers. Nach etlichen Jahren Praxistest lässt sich sagen: bei vielen Operationen wesentlich performanter (auch bei der Startgeschwindigkeit) und nicht so pingelig beim Abspielen problematischer Videodateien - zack, seit nunmehr einem halben Jahrzehnt mein neuer Standardvideoplayer.
Für geschätzte 99,999% der Nutzer reicht die PotPlayerMini.exe bzw. PotPlayerMini64.exe aus. Die PotPlayer.exe bzw. PotPlayer64.exe ruft nach dem Start zwei zusätzliche Fenster auf und nach ein bis drei nonresponsiven Wartesekunden wird auf das koreanische Videoundirgendwasportal Daum.net zugegriffen, für das PotPlayer entwickelt wird - Mumpitz.