Größe: installiert ~13 MB (~400 KB großer Online-Installer, der den Rest während der Installation nachläd)
Homepage: https://www.airlivedrive.com/en/
Download: https://www.airlivedrive.com/en/download/
Lizenz: Freeware (Pro-Version verfügbar also neudeutsch wohl Freemium)
Screenshot: https://www.airlivedrive.com/en/wp-cont ... lide03.png
Admin-Rechte nötig?: Ja
Portabel / Abhängig von: Nicht portabel, benötigt Dokany Dateisystemtreiber (wird bei der Installation mitinstalliert)
Lauffähig ab: Windows 7
Nativ x64?: ja
Mit Air Live Drive kann man, ähnlich RaiDrive, NetDrive und Co, diverse Cloudspace-Anbieter sowie FTP- und Webdav-Verbindungen in das eigene Dateisystem als Laufwerk einbinden - im Falle von Clouddiensten natürlich ohne das der zugehörige Originalclient installiert sein muss. Die Laufwerke lassen sich natürlich ebenfalls per Klick auch wieder entfernen und durch die Nutzung von Dokany werden die Laufwerke unter Windows als Lokale Laufwerke und standardmäßig nicht als Netzwerkorte angelegt (im Gegensatz zum Windows-internen Webdav-Client und soweit ich weiß auch RaiDrive), was sie für manche Software etwas zugänglicher macht. Auch einige der individuellen Optionen der Cloud-Anbieter, beispielsweise einen Download-Link zu einer Datei zu teilen, bleiben auf Wunsch als Teil des Windows-Konext-Menüs erhalten.
Im Unterschied zu RaiDrive werden hier mehr Anbieter unterstützt
- OneDrive (inkl. Support für geteilte Dateien)
- OneDrive for Business (inkl. Support für geteilte Dateien)
- Sharepoint Online
- Google Drive (inkl. Google Team Drive und Support für geteilte Dateien)
- Nextcloud
- Owncloud
- (Amazon) S3
- Box
- Dropbox
- Mega
- Yandex
- Naver
- Hidrive
- Mail.ru
- Mail.com
- Adrive
- Magenta Cloud
- Stack Storage
- Datto Drive
- pCloud
- Opendrive
- Backblaze
- Koofr
- Wasabi cloud
- Teracloud
- Huawei Drive
- Orange Flexible Cloud
- generelle WebDAV-Accounts
- generelle SFTP/FTP/FTPS-Accounts
Persönliches Fazit: macht, was es soll, erspart mir, unzählige Cloudspace-Clients im Hintergrund laufen zu haben und ermöglicht mir gleichzeitig, meine eigenen Sync-/Backup-/Verschlüsselungs-Tools zu nutzen. Durch die Integration als "normales" lokales Laufwerk kann auch Software, die sonst Netzwerkorte ausblendet auf die Dateien zugreifen. Startet auf Wunsch automatisch minimiert (mit Systray-Icon), so dass man nach der Einrichtung die Software eigentlich nie mehr zu Gesicht bekommt. Die Homepage wirkt wegen ihrer doch recht auffällig vielen Tippfehler (Windows 7 y, Maximun...) ein wenig... naja, sagen wir etwas unprofessionell, aber da das Tool oAuth-Authentifizierung bei allen unterstützenden Anbietern nutzt und somit Accountdaten sicher sind und der Hersteller auch schon mit einer anderen, ähnlichen Software (Air Explorer) recht lang dabei ist und englisch für ihn ebenfalls eine Fremdsprache ist, will ich ihm das mal nicht vorhalten
