Nicht, dass der Browser indirekt für Firefox wirbt!dx5 hat geschrieben:"In die Adressleiste eingegebene URLs oder Suchanfragen werden an Google gesendet [...] bla bla bla"![]()
http://www.google.com/chrome/intl/de/privacy.html
Chrome 78.* final - Googles OpenSource Browser
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
Portable Version zum Selbermachen:
sowie ggf. auch
manuell oder per Batch putzen.
Icfu
Code: Alles auswählen
chrome.exe --user-data-dir=.\_MeineKonfig
Code: Alles auswählen
HKCU\Software\Google
Code: Alles auswählen
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\GoogleUpdate
Icfu
Holy Frankenfuck! Snakes!
- GhostWriter
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 05.02.06, 12:49
Sollte man mal drüber nachdenken.11. Inhaltslizenzierung von Ihnen
11.1 Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem Besitz. Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte. Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder entzogen werden.
11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der Bereitstellung solcher Services zu nutzen.
11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.
11.4 Sie versichern gegenüber Google, dass Sie über alle erforderlichen Rechte, Befugnisse und Vollmachten verfügen, die weiter oben genannte Lizenz zu vergeben.
Lesenswert auch die EULA Bestimmungen für diesen open-source Browser:
10. Lizenzierung von Google
10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren.
Auch das, denke ich, ist auf das obige Problem zurueckzufuehren, da Chrome Teil des Chromium-Projekts ist, welches unter der BSD-Lizenz freigegeben ist. WikipediaGhostWriter hat geschrieben:Zu deiner (und anderer) Beruhigung.11. Inhaltslizenzierung von Ihnen
11.1 ...
Im Englischen wurde es bereits geaendert.
Eula
11. Content license from you
11.1 You retain copyright and any other rights you already hold in Content which you submit, post or display on or through, the Services.
Im Deutschen werden sie wohl nachziehen
Hier sind auch die Motive erklaert warum es dazu kam (ob man es nun glaubt oder nicht).
Ich hatte die SSL-Funktionalitaet nicht verifiziert, da ich, wenn's geht, aufgrund der Known Issues entscheide, ob ich installiere oder nicht. Nun ja das SSL-Problem war ein Motiv die Installation auf unbestimmt zu verschieben. Konnte ja nicht wissen, dass sie Bugs zugeben, die nicht existieren ...
Edit(200809030843):
orca hat geschrieben:Lesenswert auch die EULA Bestimmungen für diesen open-source Browser:
10. Lizenzierung von Google
10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet ...
Wer den Speicherverbrauch aller Browser bequem vergleichen möchte:
Mehr about-Strings gibt's hier:
http://lifehacker.com/5045164/google-ch ... bout-pages
Icfu
Code: Alles auswählen
about:memory
http://lifehacker.com/5045164/google-ch ... bout-pages
Icfu
Holy Frankenfuck! Snakes!
Eigentlich nicht, die Diskussion ist doch on topic und gehört damit zum EFB. Gerade weil dieser Browser doch für einigen Wirbel sorgt, finde ich die Diskussion und das Problembewusstsein wichtig. Warten wir doch erst einmal die nächsten Versionen ab, dann kann immer noch sorgsam entrümpelt / geteilt werden.bollino hat geschrieben:Mag einer der Moderatoren Mal die Diskussion von der (Versions)Anündigung abkoppeln?
Ich finde die Diskussion ja auch interessant, erwarte aber bald jede Menge neuer Versionen - und dann gibt das hier nen nicht mehr auseinander zu wurschtelnden Mischmasch - was ich nicht so schön finde.
Bo*
Proud to be Boomer.
Gesundheit! Erzähl doch mal, mir muß da was entgangen sein, denn bis auf den einen Registry-Schlüssel, den einen Registry-Autostarteintrag und das eine Verzeichnis ist mir nichts dergleichen aufgefallen.Wo sich Google nach der Installation überall einniestet, ist schon erschreckend.
Icfu
Holy Frankenfuck! Snakes!
Das ist doch mal ein cooler tip - abschalten der Unique Id
http://news.magnus.de/software/artikel/75052
Ruben
http://news.magnus.de/software/artikel/75052
Ruben
Und jetzt auch mal eine Verlinkung von hier woandershin 
Was möchte Google wirklich mit Chrome erreichen?

Was möchte Google wirklich mit Chrome erreichen?
Könnte es sein daß Du dich da irrst?Matidio hat geschrieben:Auch das, denke ich, ist auf das obige Problem zurueckzufuehren, da Chrome Teil des Chromium-Projekts ist, welches unter der BSD-Lizenz freigegeben ist. Wikipediaorca hat geschrieben:Lesenswert auch die EULA Bestimmungen für diesen open-source Browser:
10. Lizenzierung von Google
10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet ...
Chromium
The FreeBSD Copyright
Copyright 1994-2008 The FreeBSD Project. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
Könnte es sein, daß Du auf der falschen Webseite gelandet bist? Chromium ist ein Browser, kein "flexible framework for scalable real-time rendering on clusters of workstations" und das letzte Update stammt auch nicht von vor zwei Jahren, sondern von gestern:Könnte es sein daß Du dich da irrst?
http://build.chromium.org/buildbot/snap ... p/?C=M;O=D
Abgesehen davon, daß die reißerische Überschrift auch in der Coupé stehen könnte – Titten: Was möchten Frauen damit wirklich erreichen? – treibt einem schon der erste Satz die Tränen in die Augen:Und jetzt auch mal eine Verlinkung von hier woandershin
Was möchte Google wirklich mit Chrome erreichen?
Daß es Leute gibt, die Mozilla oder gar Opera für das Gute halten und im Vergleich zu Google gar Microsoft, ist schon erstaunlich. Aber das ist wohl der Lauf der Zeit: Das Böse – es waren Opera und Firefox, die vorinstallierte Suchen über Drittserver geleitet haben, um Geld zu verdienen und Nutzerstatistiken zu erstellen – Microsoft hingegen hat das nie getan – wird zum Guten, sobald Google die Szenerie betritt. Kaum ist das eingetreten, balgen sich die Labersäcke der Nation darum, Verschwörungstheorien zu entwickeln, als ob schon wieder Flugzeuge in ein Hochhaus geflogen wären. Wenn man die dann fragt, ob sie ihre Behauptungen anhand eines Sniffer-Logs belegen können, kann man das Gras wachsen hören, das Schweigen im Walde.Anders als Firmen wie Opera und Mozilla, die in der Hauptsache Browser-Firmen sind, und Microsoft, welches in der Hauptsache eine Betriebssystem-Firma ist, ist Google eine Web-Firma.
Wer keine Google-Unterstützung haben möchte, kann die Features in den Optionen deaktivieren und wer keine automatischen Updates will, nutzt einfach eine Chromium-Version oder deaktiviert den Autostart des Updaters in der offiziellen Chrome-Version.
Icfu
Zuletzt geändert von Icfu am 06.09.08, 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
Holy Frankenfuck! Snakes!
Soll keine Einmischung sein, aber schau mal unter HKEY_CLASSES_ROOT nach, ich zumindest hatte hier noch jede Menge.Icfu hat geschrieben:Gesundheit! Erzähl doch mal, mir muß da was entgangen sein, denn bis auf den einen Registry-Schlüssel, den einen Registry-Autostarteintrag und das eine Verzeichnis ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
[url=http://www.cappoodoo.de/]... just another site[/url]
Sobald ich aus gleichem Mund eine Warnung vor der Vorratsdatenspeicherung vernehme, werde ich in Betracht ziehen, diese Behörde (wieder) ernstzunehmen.Berliner Zeitung: Bundesamt für Sicherheit warnt vor Chrome
Neulich auf http://www.bsi-fuer-buerger.de/: (Edit: Doppelpunkt aus URL ausgelagert)
IcfuIhr Suchergebnis für 'Vorratsdatenspeicherung'
Kein Dokument gefunden.
Zuletzt geändert von Icfu am 06.09.08, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Holy Frankenfuck! Snakes!
Hier mal eine genauerer Blick wie das funzt mit der Google-Datenspionage:Icfu hat geschrieben:Sobald ich aus gleichem Mund eine Warnung vor der Vorratsdatenspeicherung vernehme, werde ich in Betracht ziehen, diese Behörde (wieder) ernstzunehmen.Berliner Zeitung: Bundesamt für Sicherheit warnt vor Chrome
Google-Browser entpuppt sich als Datenspion
Link