Zuverlässige und schnelle Server für Download-Geschwindigkeitstest gesucht.
Moderatoren: Jean, |Gordon|, Moderatoren
Zuverlässige und schnelle Server für Download-Geschwindigkeitstest gesucht.
Eine vielleicht etwas ungewöhnliche Anfrage:
Da Online-Speedtests ja bekanntermaßen recht ungenau sind, würde ich gerne ein paar zuverlässige und schnelle Download-URLs sammeln um diese zB mit DownTester abzufragen zu können.
Mir stehen zZ leider nur max 4 MBit zur Verfügung, so daß sich das Testen ein wenig schwierig gestaltet.
Vielleicht gibt es ja ein paar Leute mit dicken Leitungen die auch noch die ein oder andere Datei (zB Linux-Distri) auf schnellen Server kennen.
Da Online-Speedtests ja bekanntermaßen recht ungenau sind, würde ich gerne ein paar zuverlässige und schnelle Download-URLs sammeln um diese zB mit DownTester abzufragen zu können.
Mir stehen zZ leider nur max 4 MBit zur Verfügung, so daß sich das Testen ein wenig schwierig gestaltet.
Vielleicht gibt es ja ein paar Leute mit dicken Leitungen die auch noch die ein oder andere Datei (zB Linux-Distri) auf schnellen Server kennen.
Na in aller Regel sind Uni-Server immer recht flott. Ich lade desöfteren Linux-Distributionen von solchen Servern herunter und habe bei meinem DSL16000-Anschluss desöfteren Downloadgeschwindigkeiten von 1,7-1,8 MB/s. Hochegerechnet ergibt dies nicht ganz DSL16000, aber fast! Außerdem: Ein bisschen Verlust ist immer dabei.
Was für Server das sind?
Schaue mal bei OpenOffice vorbei, da kannst Du Dir genug Server aussuchen.
Hylli
Was für Server das sind?
Schaue mal bei OpenOffice vorbei, da kannst Du Dir genug Server aussuchen.
Hylli
Hmm ... ich versteh Dein Problem nicht.
Bei nem 4MBit-Anschluss ist vermutlich jeder Wald-und-Wiesen-FTP-Server, der an nem Uni- oder Forschungszentrum usw. hängt nicht wirklich auszureizen ....
Aber OK: Fix sind zB
ftp-stud.fht-esslingen.de
siehe
auch http://ftp-stud.fht-esslingen.de/info/
Die prügeln pro Tag ca. 2.5 TB durch die Leitung (wenn ich richtig rechne, sind das im Schnitt 700 MBit/s) ... haben 2 * 1000 MBit-Anschlüsse ...
die zwingst Du sicher nicht in die Knie ... ob die alledings nen Speedlimit setzen, weiß ich nicht ...
Ebenfalls nicht klein/langsam:
ftp5.gwdg.de
siehe auch
http://www.gwdg.de/index.php?id=1332&L=0
Generell kannst Du jeden Server nehmen, der hier:
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
Knoppix in der DVD-Version spiegelt (muss Du ausprobieren, steht leider nicht auf obiger Seite)
Bo*
Bei nem 4MBit-Anschluss ist vermutlich jeder Wald-und-Wiesen-FTP-Server, der an nem Uni- oder Forschungszentrum usw. hängt nicht wirklich auszureizen ....
Aber OK: Fix sind zB
ftp-stud.fht-esslingen.de
siehe
auch http://ftp-stud.fht-esslingen.de/info/
Die prügeln pro Tag ca. 2.5 TB durch die Leitung (wenn ich richtig rechne, sind das im Schnitt 700 MBit/s) ... haben 2 * 1000 MBit-Anschlüsse ...
die zwingst Du sicher nicht in die Knie ... ob die alledings nen Speedlimit setzen, weiß ich nicht ...
Ebenfalls nicht klein/langsam:
ftp5.gwdg.de
siehe auch
http://www.gwdg.de/index.php?id=1332&L=0
Generell kannst Du jeden Server nehmen, der hier:
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
Knoppix in der DVD-Version spiegelt (muss Du ausprobieren, steht leider nicht auf obiger Seite)
Bo*
http://www.speedtest.net/ zum Testen eines Servers um die Ecke. nettes flash.
"Alles ist möglich, aber nicht überall"
So wie es aussieht, speichert der Server die (deine) Testergebnisse mit der Quell- (aols deiner) und Ziel-IP
Für statische IPs etwas blöd ...
Dafür gibts aber jede Menge Statistiken ... sowohl über 'alle', als auch über die eigenen Tests (wobei as bei dynamische IP nat. nur bei einer Verbindung aussagekräftig ist) ...
Aber stimmt ... nettes Flash ...
Bo*
Für statische IPs etwas blöd ...
Dafür gibts aber jede Menge Statistiken ... sowohl über 'alle', als auch über die eigenen Tests (wobei as bei dynamische IP nat. nur bei einer Verbindung aussagekräftig ist) ...
Aber stimmt ... nettes Flash ...
Bo*