Es kommt ja immer wieder die Frage nach einem guten ICQ/AIM/Yahoo usw. Client auf. Imho ist Miranda das beste Programm dafür, da es
a) Klein und schnell ist
b) Nicht installiert werden muss
c) Alle Daten werden in *einer* Profildatei gespeichert
d) Open-Source ist
e) Sich fast komplett nach den eigenen wünschen konfigurieren lässt
f) Wenn man experimentierfreudig ist, noch viiiiieeeeel mehr kann als nur als IM Client dienen
Doch viele schreckt die Funktionsvielfalt und die doch nicht so einfache Installation ab. Daher schreib ich am besten mal ein kleines Tutorial, um Miranda zu installieren, es mit praktischen Plugins auszustatten (die Miranda zu einem gutem Instant Messenger zu machen, ich lasse bewusst andere Plugins weg) und es optisch auch ansehbar zu machen.
Nochwas, bevor einige Sagen "Ähhh, sieht doch sch*** aus, usw". Es gibt tausende Icons/Wallpaper/Plugins um Miranda zu verändern. Selbst ist der User

[0] Inhaltsverzeichniss:
[1] Miranda Core
[2] Weitere Plugins um Miranda zu einem guten IM zu machen
[2.1] Die nötigsten/sinnvollsten Plgins installieren
[3] Protokolle Konfigurieren
[4] Miranda optisch etwas tunen
[4.1] Die Kontakliste (clist) tweaken
[4.2] Das Chatfenster mit IEView tunen
[5] Sodalle (fast) alles ist fertig
[6] Miranda und Router
[7] Toffs fertiger Miranda
[8] Miranda unter Linux
[9] Weitere Interresante Miranda Links
[10] Changelog
[1] Miranda Core:
Sodalle erstmal brauchen wir das Programm. "Stabil" ist derzeit immer noch die Version 0.3.2. Als Release Candidate 2 gibt es mittlerweile jedoch schon die Version 0.4. Diese Version wird ziemlich neu geschrieben und bietet einige Vorteile zu denen wir später kommen werden. Die miranda-im-v0.4rc2.exe findet ihr hier:
http://files.miranda-im.org/testing/rc/ ... 0.4rc2.zip
http://files.miranda-im.org/testing/rc/ ... 0.4rc2.exe
Der Installer wird euch Miranda auf den Rechner kopieren incl. aller Basis Plugins. Ihr könnt allerdings auch problemlos das zip Archiv nehmen und es irgendwohin entpacken. Ruft jetzt mal Miranda auf und richtet zumindest schon mal den ICQ Account ein. Wenn ihr kein ICQ nutzt, dann macht erstmal gar nichts. Beim ersten Aufruf werdet ihr erkennen. Miranda sieht "Out-of-the-box" ziemlich sch*** aus

[2] Weitere Plugins um Miranda zu einem guten IM zu machen:
Plugins lassen sich recht einfach installieren. Stöbert durch die Miranda Homepage und ladet euch die Plugin Archive in ein temporäres Verzeichniss runter. Wenn ihr alle eure Wunschplugins zusammen habt könnt ihr ans installieren gehen. Im Prinzip enthalten die Archive meist nur eine .dll und eine Readme Datei. Diese .dll ist euer Plugin, welches ihr ins Miranda Plugin Verzeichniss kopiert. Nach einem Neustart von Miranda ist da Plugin aktiv. Wenn mehr Dateien im Archiv sind steht in der Readme sicherlich was zu tun ist.
Es gibt noch das Plugin Wassup, daß das installieren/verwalten/updaten von Plugins erleichtern sollte. Doch das Plugin ist mittlerweile ziemlich veraltet. So gibt es derzeit für die 0.4er Version keine Nightly Builds mehr. Der ebenso benötigte Miranda Installer macht auch immer wieder mucken usw. Ich empfehle auf Wassup zu verzichten und die Plugins von Hand zu installieren.
[2.1] Die nötigsten/sinnvollsten Plgins installieren:
So, jetzt gehts weiter mit den Modulen. Alle Plugins findet ihr hier
*Change ICQ Details:
Sehr praktisch, wenn ihr schnell eure Infos bei ICQ ändern wollt.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=137
*Custom User Details:
User Details eurer Kontakte ergänzen und persönlich anpassen.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=976
*tabSrmm:
Das eigentlich Chatfenster. TabSramm ist durch IEView hochgradig anpassbar und flexibel. Download siehe Link oben auf der Seite.
http://hell.at.eu.org/forums/
*NewEventNotify-ng:
Events werden durch Popups dargestellt.
http://www.miranda-im.org/download/deta ... le&id=1719
*NewStatusNotify:
Wenn ein Kontakt seinen Status ändert (also Offline, Online usw. geht). Wird das unter anderem durch ein Popup signalisiert.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=207
*PopUp Plus:
Sehr praktisch! Kleine "Popup" Fenster signalisieren eingehende Nachrichten, Statusänderungen usw. Größe, Anzeigedauer usw. lassen sich einstellen. Popup Plus ist eine Weiterentwicklung von Popup. Es sind viele neue Features hinzugekommen.
http://www.miranda-im.org/download/deta ... le&id=1170
*SecureIM:
Verschlüsselte Nachrichten über alle Protokolle verschicken. Macht irgendwie ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass nicht jeder mitlesen kann. Die Gegenseite benötigt jedoch auch SecureIM.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=411
*Last seen Plugin:
Anzeige wann ein Kontakt zuletzt online war.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=202
*ShellFileSend:
Aus dem Explorer raus, Files an Miranda Kontakte senden.
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=710
*StartupStatus:
Praktisch, wenn man beim Start von Miranda einen bestimmten Status haben will
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=620
*TopToolBar:
Kleine Toolbar Leiste. Sehr praktisch!
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=466
*IEView:
Dieses Plugin nutzt den IE um das Messagefenster individuell gestalten zu können. Dadurch lässt sich html/css/javascript in Templates nutzen. Es mag sein, dass früher oder später Sicherheitslücken auftauchen, da man ja theoretisch bösartigen Code per Nachricht an das Messagefenster und somit den IE schicken könnte. Noch ist jedoch nichts dergleichen bekannt.
http://www.miranda-im.org/download/deta ... le&id=1788
*History++:
Mann will ja auch mal die Geschichte zurückdrehen und nachsehen, was man so verzapft

http://www.miranda-im.org/download/deta ... ile&id=543
Bei der Auswahl der hier vorgestellten Plugins habe ich extra auf "Spielerein" und zusätzliche Schnickschnacks verzichtet. Es gibt zig andere Plugins, die zum Teil sehr nützlich, und zum Teil absoluter Schwachsinn sind. Ich hab extra nur Module genommen, die Miranda zu einem brauchbaren ICQ usw. Client machen. Der Rest ist eurem Ausprobiertrieb überlassen

[3] Protokolle Konfigurieren:
So jetzt heisst es die ICQ usw. Protokolle einzurichten, das sollte eigentlich recht einfach sein. Geht einfach in die Optionen von Miranda und gebt unter den in <Network> aufgeführten Protokollen eure Daten ein. Protokolle, die ihr nicht nutzt , könnt ihr über <Plugins> einfach deaktivieren (Miranda danach neu starten)
[4] Miranda optisch etwas tunen:
Im Prinzip kann man die Miranda Oberfläche in zwei Teile splitten. Die Kontaktliste mit all euren Kontakten und das Nachrichtenfenster in dem wir schreiben. Erstmal kümmern wir uns um die Contact List. Hier muss noch ein bisschen geschraubt werden.
[4.1] Die Kontakliste (clist) tweaken:
Derzeit gibt es drei Module, die für die Liste verantwortlich sind:
Die Klassische Ansicht: clist_classic.dll
Die Moderne Ansicht: clist_nicer.dll
MultiWindow: clist_mw.dll
Ich für meinen Teil finde die clist_mw.dll am besten. Da man unter anderem die Toptoolbar nutzen kann. Die Toolbar ist recht praktisch um schnell Offline Kontakte mit anzeigen zu können. Sound an und auszuschalten usw. Dies alles geht mit der schicken modernen Ansicht nicht. Daher verzichte ich auf sie.
Die clist_mw.dll findet ihr nur in der aktuellen Alpha Version. Holt euch das Archiv aus dem Miranda Developer Blog und kopiert die clist_mw.dll (und nur die) in euer Plugin Verzeichniss. Alle anderen Dateien würde ich noch nicht kopieren. Die clist.dll bzw. clist_classic.dll könnt ihr umbenennen, so dass es zu keinen Problemen mit der clist_mw.dll kommt.
Wer auf die Toolbar verzichten möchte findet die clist_nicer.dll hier. Man findet mittlerweile auch eine Vorlagen für Layouts, die man dann Imporieren kann. Doch die Sache ist imho noch nicht ausgereift.
Fehlt nur noch ein brauchbarer Hintergrund. Auch hier wieder ein Tip von mir. Stripes sehen hübsch aus:
Stripes Background:
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=973
Kopiert das Background Bild einfach irgendwo ins Miranda Verzeichnis. Ich hab hier extra noch einen Ordner "Skins" angelegt und wählt es in den Optionen unter <Contact List><List Background> aus.
Zusätzlich müsste ihr das Layout noch dem Skin anpassen. Deshalb stellt ihr *für diesen Background* entsprechend diese Werte ein:
<Contact List><List><Groups>:
- Indent groups by: 20px
<Contact List><List Background>:
- Background color: use plain white

- Use bitmap background: checked
- Scroll with text: checked
- Tile vertically: checked
<List Text><Rows>:
- Row height = 20px
[4.2] Das Chatfenster mit IEView tunen:
Jetzt kommt das Chatfenster an die Reihe. Wir haben vorhin IEView als Plugin installiert. Dadurch wird nun folgendes wie hier möglich. Das Chatfenster von tabsrmm lässt sich templates beliebig verändern. Wie man hier z.B. wunderbar sehen kann. Ich kann mir gut vorstellen, daß in der nächsten Zeit viele Templates entstehen werden:
http://miranda-im.org/download/files/sc ... hopupd.png
Die Sache ist eigentlich recht einfach. Sucht euch ein Template hier aus:
http://www.miranda-im.org/download/inde ... play&id=83
Entpackt das Archiv (ich habe mir ein \templates Verzeichniss erstellt) und aktiviert dieses in den IEView Optionen. Wichtig ist, dass die Option "Activate support for external log" aktiviert ist. Eine ausführliche, bebilderte Anleitung IEView zu konfigurieren findet ihr hier:
http://forums.miranda-im.org/showthread.php?t=282
Fehlen noch Emoticions. Diese gibt es mittlerweile auch speziell für ieview. Eine Auswahl findet ihr hier:
http://www.miranda-im.org/download/inde ... play&id=84
Mir gefallen nach wie vor die AMIIcons am besten:
http://www.miranda-im.org/download/deta ... le&id=1834
[5] Sodalle (fast) alles ist fertig:
Wenn alles Fertig ist, sieht Miranda dann ungefähr so aus:
Popups:

Miranda Kontaktliste und Chatfenster mit IEView

Ich hab noch die ganzen Menürahmen usw. deaktiviert und lasse nur noch die Toptoolbar übrig. Apropos Totoolbar. Auch hier gibt es einige fertige Iconsets. In den Optionen von miranda lässt sich die Leiste komplett anpassen. Fertige Iconsets findet ihr wie immer in den Miranda Downloads:
http://www.miranda-im.org/download/inde ... play&id=88
Fehlen nur noch die Popups. Auch diese könnt ihr Anpassen. Die Einstellungen nehmt ihr in "Popups\Plus\Skin Preferences" vor. Hier könnt ihr schon fertige Layouts auswählen, die mit beim Plugin PopUp Plus dabei waren. Normalerweise sollten die Layouts in \plugins\PopUp liegen.
Ich weiss, das alles liest sich recht aufwendig, aber diese Arbeit müsst ihr euch nur einmal machen. Danach nie wieder. Wenn ihr *euren* Miranda sichern wollt, oder euren Client auf einem anderen Rechner nutzen wollt, kopiert oder sichert einfach das Miranda Verzeichniss. Miranda speichert dort alle Einstellungen, Histories, Kontakte usw. ab. Miranda speichert keinerlei Daten in der Registry.
[6] Miranda und Router:
Um auch Files übertragen zu können, wenn man hinter einem Router/einer Firewall steckt. Muss man erstens den Router/die Firewall richtig konfigurieren und zweitens auch Miranda richtig einstellen. Hier findet ihr eine super Seite, die für alle gängigen Systeme/Hardwarerouter/Firewalls die richtigen Konfigs anschaulich klarmacht:
http://www.tuneld.com/icq/icq_p2p.asp?c ... da&lang=de
Um die Infos kurz allgemein Zusammenzufassen:
* Ihr müsst ein paar Ports (nehmt am besten irgendwas über 1024) von eurem Router auf eurern Rechner mit Miranda weiterleiten.
* Diese müsst ihr unter <Networks><Incoming Connections> in den Miranda Optionen eintragen.
* Achtet darauf, dass eure lokale Application Firewall diese Ports auch durchlässt
Wichtig: Nachdem ihr eure weitergeleiteten Ports unter <Networks><Incoming Connections> eingegeben habt, müsst ihr Miranda neu starten. Erst dann werden die Einstellungen auch aktiv.
[7] Toffs fertiger Miranda (derzeit nicht aktuell):
Noch ein kleines Schmankerl hinterher. Für alle die keinen Bock haben die einzelnen Module zu installieren, und sich alles einzurichten, habe ich das aktuelle Nightly Build genommen und schon mal alles so weit ich kann eingerichtet. Das Archiv findet ihr hier:
http://www.sharetv.net/temp/Miranda.Pack.rar
Entpackt das Archiv einfach nach C:\Programme\Miranda - wenn ihr ein anderes Verzeichniss wollt, müsst ihr später noch ein paar Pfade anpassen. Und zwar im Miranda Installer (dazu einfach \Miranda\Tools\MirInst\MirInst.exe aufrufen) und dann unter "Options" die Pfade anpassen. Und schliesslich in den Miranda Optionen unter <Wassup> den "Miranda Installer Path" korrigieren.
Danach könnt ihr direkt Miranda aufrufen, und auf das rechte obere Icon "M" clicken. Dort findet ihr die Optionen. Unter <Network><ICQ> könnt ihr dann gleich eure ICQ Daten eingeben und loslegen.
Wenn ihr zusätzliche Protokolle wollt, könnt ihr diese unter <Plugins> aktivieren. Neben ICQ sind AIM, IRC, Jabber, MSN und Yahoo mit dabei. Wenn ihr eines dieser Protokolle nutzen wollt, setzt einfach einen Haken vor das Protokoll und startet Miranda neu. (Das IRC Protokoll ist noch nicht wirklich das wahre

Das Fenster in dem ihr eure Nachrichten tippt, lässt sich bei Miranda austauschen. Ich habe die beiden gängisten mit ins Archiv gepackt.
*nConvers:
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=421
Screenshot:
http://miranda-im.org/download/files/sc ... ild_74.gif
*SRMM Mod (Send/Rec Messagedialog Module)
http://miranda-im.org/download/details. ... ile&id=956
Screenshot:
http://miranda-im.org/download/files/sc ... mm_mod.gif
Aktuell ist das SRMM Modul aktiv. Es hat den Vorteil, dass man Messages an mehrere Kontakte gleichzeitig schicken kann. nConvers finde ich jedoch von der Bedienung her angenehmer. Wenn ihr das die Messaging Module austauschen wollt dann aktiviert in den Plugins einfach "Another Conversation Style Messaging" und deaktiviert "SRMM Mod". Es darf immer nur eines der Module aktiv sein.
[8] Miranda unter Linux:
Ich habs selber erst vor kurzem Erfahren: Miranda läuft auch unter Linux


OK, hässlich, aber das ist nur eine Frage der zeit

Es gibt hier einen sehr guten Guide, mit dem sich Miranda in Minuten unter Linux (in meinem Fall Debian Sarge) installieren lässt. Einfach mal hier - http://miranda.smoeller.de - vorbeischauen.
Den wichtigesten Abschnitt schnippel ich mal raus und quote ihn hier:
In meinem Fall wars wirklich leicht. Hier nochmal mit meinen Worten:All tips are based on my Linux system with the following components:
* Wine 20040505
* Miranda 0.3.3.1
* SuSE 9.1
* Kernel 2.6.4-54.5-default
* KDE 3.2.1
The most important things are Wine and Miranda, the other components shouldn't be much relevant.
First of all you need to install a current version of Wine. Please use the information available from the original homepage for this step.
After install you should find the config file for wine with the self-explanatory name config in /home/<yourAccountName>/.wine/. If this file is missing , you can download it from winehq.com.
Within this file is an paragraph #[wineconf], where you can set the version of the Windows API that should be emulated. In our case "Windows"="win95" is a good choice.
Because the file riched20.dll has not been included in Wine yet, you'll get an error message (something about riched20.dll could not be found) when starting Miranda. So you need to copy the original riched20.dll to /home/<yourUserAccount>/.wine/fake_windows/Windows/System/. You can find the file in c:\windows\system32\ if you have a WindowsXP installation. You can also download it from here (Miranda Homepage).
1) Mit apt-get (bzw. Synaptic) alle wichtigen Wine Pakete installieren
2) Einmal aus der Konsole heraus wine aufrufen und wine konfigurieren (war wirklich nicht schwer)
3) Den Miranda Installer herunter laden, die .exe mit "wine miranda-im-vxxx.exe" aufrufen
4) Die Installation komplett durchmachen
5) Der Installer meckert irgendwann dass die riched20.dll fehlt, diese dann einfach aus der Windows Parition nach /home/<user>/.wine/fake_windows/Windows/System/ kopieren
6) Miranda aufrufen und fertig

[9] Weitere Interresante Miranda Links:
* G.A.N.T. modded Miranda:
http://www.rico-morgenstern.de/miranda/index.html
* Miranda in Deutsch:
http://miranda-im.de
* Deutsche Miranda Community:
http://forum.miranda-im.de
* Miranda Developer Blog mit aktuellen Alpha Versionen:
http://blog.miranda-im.org/
* Unofficial Miranda News
http://mimmodnews.blogspot.com/
[10] Changelog:
11.03.05 - Änderungen:
*Guide auf Stand von Miranda 0.4RC2 gebracht
*AUf Tabsrmm inkl. IEView umgestiegen
*Veraltete Plugins (ultiwindow, MinimizeButton, nConvers) entfernt
*Wassup nicht mehr uptodate. Daher entfernt.
16.11.04 - Änderungen:
* Inhaltsverzeichniss
* Miranda unter Linux
26.09.04 - Änderungen:
* Links hinzugefügt
06.02.04 - Änderungen:
* Guide etwas besser strukturiert
* Router-Teil ergänzt
* MirandaVKP aktualisiert (aktuelle Nightly Build, neues Wassup und ein paar andere aktualisierte Module)
24.03.04 - Änderungen:
* Kapitel 3.1 hinzugefügt