Grösse: 1,5 MB
Homepage: http://musicbrainz.org/doc/MusicBrainz_Picard
Beschreibung:
Das Pendant zu FreeDB und CDDB. Während sich die beiden um Alben kümmern, werden hier auch Einzeltitel korrekt getaggt. Dazu wird der eigene MP3-Bestand mit der MusicBrainz-Datenbank verglichen. Anschließend wird die wahrscheinliche Überinstimmung angezeigt und man die ID3-Umbennung automatisiert vornehmen lassen. Sehr praktisch, wenn kein ausgeprägter Fan von manueller Dateneingabe istThe MusicBrainz Tagger application allows you to automatically look up the tracks in your music collection and then write clean metadata tags (ID3 tags or Vorbis comment fields) to your files. As you tag the files in your collection that MusicBrainz didn't recognize, you submit the acoustic fingerprints (TRM ids) of your files back to the server. Submitting acoustic fingerprints will allow MusicBrainz to automatically identify these tracks in the future, so that other people using the Tagger can benefit from the work you have done.

Es ist notwendig einen Account anzulegen, Daten sind beliebig. Wenn ein Fall gefunden wird, ist es auch fast immer der richtige, lediglich bei einer Wahrscheinlichkeit unter 70 Prozent sollte man schon genauer hinsehen, aber selbst da hatte ich kaum Irrtümer. In anderen Foren war davon die Rede, dass 98% der MP3s gefunden werden, das kann ich nicht bestätigen, aber immerhin 60 Prozent. Liegt vielleicht an meinem Musikgeschmack. Wenn die Datenbank zu beschäftigt ist, einfach nochmal versuchen. Ist die ideale Ergänzung zu wxmusik (EFB-Suche) , einfach dort die mistagged Files anzeigen lassen und dann ins MBT-Fenster ziehen.