Personal-Backup ist ein Programm zur Sicherung von persönlichen Daten in einem beliebigen Ziel-Verzeichnis, das sich entweder auf einer lokalen Fest- oder Wechselplatte oder auch auf einem Netzwerk-Server befinden kann. Die Auswahl der zu sichernden Daten erfolgt verzeichnisweise, wobei alle Unterverzeichnisse automatisch eingeschlossen werden. Zur Unterscheidung der Ursprungs-Laufwerke (C:, D:, etc.) werden im Sicherungsziel Unterverzeichnisse mit den Namen LwC, LwD, etc. angelegt. Ansonsten bleibt die originale Verzeichnisstruktur im Sicherungsverzeichnis erhalten. Auf Wunsch werden die Dateien einzeln nach dem GZip-Verfahren komprimiert. Zusätzlich kann ausgewählt werden, welche Dateitypen (abhängig von der Dateinamenerweiterung) gesichert werden sollen und welche nicht. Es lassen sich auf diese Weise beliebig viele verschieden Backup-Aufträge erstellen. Die Durchführung des Backups kann entweder von Hand oder auch automatisch erfolgen. Dabei wird immer geprüft, ob die zu sichernde Datei im Backup-Verzeichnis älter als die Originaldatei ist. Nur geänderte Dateien werden kopiert. Das automatische Backup wird entweder bei der Anmeldung des Benutzers oder zu einer frei wählbaren Tageszeit gestartet.
Homepage:
http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag-berndt/
http://personal-backup.rathlev-home.de/
Download:
http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag- ... rsback.exe
Author:
rathlev@physik.uni-kiel.de